FAQ

Welcher Blutdruck ist gefahrlich niedrig?

Welcher Blutdruck ist gefährlich niedrig?

Niedriger Blutdruck: Werte * Bei Männer gelten Werte unter 110/60 als niedriger Blutdruck, bei Frauen Werte unter 100/60. Niedriger Blutdruck ist selten bedrohlich. Nur wenn die Werte zu stark absinken, kann ein niedriger Blutdruck gefährlich werden – es droht eine Ohnmacht.

Wie niedrig darf der untere Wert beim Blutdruck sein?

Niedrige Werte Der systolische Blutdruck ist der obere Wert, der diastolische Blutdruck ist der untere Wert: Liegt der obere Wert unter 100 mmHg (Frauen) bzw. 110 mmHg (Männer), und der untere Wert bei unter 60 mmHg (Frauen) bzw. 70 mmHg (Männer), spricht man von niedrigem Blutdruck.

Wie gefährlich ist der untere Blutdruckwert?

Generell gilt: regelmäßig messen. Dem diastolischen Blutdruck wird allgemein zwar weniger Bedeutung beigemessen als dem systolischen. Aber zu hohe Werte sind auch hier ein unabhängiger Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall (wenn auch schwächer als bei zu hohen systolischen Blutdruckwerten).

Welche Faktoren sind für einen normalen Blutdruck verantwortlich?

Blutdruck. Der Blutdruck ist abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Der grundlegende Faktor für einen normalen Blutdruck ist die Kraft des Herzens. Er zeigt, mit welcher Stärke das Blut vom Herzen durch die Gefäße gedrückt wird. Außerdem ist der Querschnitt der Blutgefäße für die Höhe des Blutdrucks verantwortlich.

Was sind die Grenzwerte für den Blutdruck?

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) gibt verbindliche Grenzwerte für den Blutdruck an. Der Blutdruck wird in zwei Werten angegeben. Der erste, höhere Wert wird als systolischer Druck bezeichnet. Der zweite Wert nennt sich diastolischer Druck und ist niedriger. Die gemessene Einheit ist mmHg (Millimeter Quecksilbersäule).

Was sind Blutgefäße zusammengenommen?

Alle Blutgefäße zusammengenommen bilden gemeinsam mit dem Herzen das Herz-Kreislauf-System, auch kardiovaskuläres System genannt. Intakte Blutgefäße sind die Voraussetzung dafür, dass das Blut bis in die Peripherie des Körpers transportiert werden und ungestört zum Herzen zurückfließen kann.

Warum steigt der Blutdruck mit zunehmendem Alter?

Der Blutdruck steigt mit zunehmendem Alter des Menschen an. Eine Ursache dafür ist, dass die Elastizität der Blutgefäßwände nachlässt. Dies ist insbesondere aufgrund von Arteriosklerose der Fall. In Folge verschiedener Krankheiten kann der Blutdruck ebenfalls von den Normalwerten abweichen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben