Welcher Browser ist aktuell?
Wichtigste
Webbrowser | letzte Version | bis |
---|---|---|
Internet Explorer | 5.2/Mac; 5.0/Unix | 2003 |
Microsoft Edge | 88.0 | aktuell |
Konqueror | 20 | aktuell |
Line Mode Browser | 5.4.1 | 2006 |
Was ist sicherer Safari oder Google Chrome?
Gegenüber Konkurrenten wie Firefox und Safari hat die der Google-Browser hier die Nase vorn. Sicherheit: Chrome baut im Gegensatz zu Firefox auf die Sandbox-Technologie an. Die schottet das Betriebssystem vom Browser ab. So ist Ihr System beim Surfen besser geschützt.
Was ist die Aufgabe eines Browser?
Als Browser oder Webbrowser werden Programme bezeichnet, die der Darstellung von Webseiten im World-Wide-Web dienen. Neben gewöhnlichen HTML-Seiten kann ein Internet-Browser auch andere Dokumente, wie Bilder oder PDFs, öffnen und anzeigen.
Ist Mozilla Firefox ein Browser?
Jeden Tag verwenden wir Web Browser wie etwa Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge und Apple Safari.
Ist Firefox und Mozilla Firefox das gleiche?
Der Unterschied zwischen Mozilla und Firefox Grundsätzlich gilt jedoch, dass Firefox der Browser ist und auf Mozilla basiert. Neben dem Browser Mozilla Firefox gibt es noch einige weniger bekannte Projekte, die ebenfalls die Bezeichnung Mozilla tragen.
Welcher Firefox ist der beste?
Vor allem in den Testbereichen Seitendarstellung und Geschwindigkeit liegt Firefox 3.5 klar vorn. Beim Tempo muss er sich allerdings Apple Safari 4 und Google Chrome 2 geschlagen geben. Die Benchmarks SunSpider und V8 prüfen die Geschwindigkeit des Browsers bei der Darstellung von JavaScript.
Was ist ein Firefox?
Der Begriff Mozilla [moʊˈzɪlɐ] steht für Internet-Software und für Projektorganisationen, die mit der Erstellung dieser Software verbunden sind. Aus dem Webbrowser Netscape Navigator, der unter dem Codenamen Mozilla entwickelt wurde, ist die Programmsammlung Mozilla Application Suite hervorgegangen.
Was versteht man unter Firefox?
Mozilla Firefox ist der in Deutschland derzeit meistgenutzte Browser zum Surfen im Internet. Firefox ist eine Open-Source-Software, was bedeutet, dass der Quellcode der Software frei zugänglich ist.