Welcher Buchstabe kommt nach dem E am häufigsten in der deutschen Sprache vor?
Zählungen zur Häufigkeit von Buchstaben oder Lauten in Texten oder Textkorpora sind spätestens seit dem frühen 19. Jahrhundert nachweisbar….Buchstabenhäufigkeit in deutschsprachigen Texten.
Platz | Buchstabe | Relative Häufigkeit |
---|---|---|
1. | E | 17,40 % |
2. | N | 9,78 % |
3. | I | 7,55 % |
4. | S | 7,27 % |
Wie können sie Buchstaben eingeben?
Über das Feld “ Buchstaben eingeben “ können Sie beliebige Buchstaben eingeben, auf deren Grundlage passende Wörter gefunden werden. Das Feld “ Startet mit “ bietet Ihnen die Möglichkeit nach Wörtern zu suchen, die mit einer bestimmten Abfolge von Buchstaben anfangen.
Was ist die Eingabe der Buchstaben ABCDEFG und R?
Die Eingabe der Buchstaben „abcdefg“ und des Musters „…r..“ findet Wörter mit bis zu 6 Buchstaben (1 mal R und 5 freie Stellen) und dem Buchstaben R. Vor dem R dürfen maximal drei weitere Buchstaben aus der Eingabe im Buchstabenfeld stehen und dahinter maximal zwei.
Wie groß ist die Buchstabenhäufigkeit?
Die Buchstabenhäufigkeit ist eine statistische Größe, die angibt, wie oft ein bestimmter Buchstabe in einem Text oder einer Sammlung von Texten (Korpus) vorkommt. Sie kann als absolute Anzahl oder in Relation zur Gesamtzahl der Buchstaben des Textes angegeben werden. Die Häufigkeitsverteilung der Buchstaben hängt von der jeweiligen Sprache ab.
Was sind die häufigsten Buchstaben in deutschsprachigen Texten?
Aus der folgenden Tabelle lässt sich rechnerisch ableiten, dass mit den fünf häufigsten Buchstaben rund die Hälfte, und mit den zehn häufigsten Buchstaben dreiviertel der Buchstabenhäufigkeit in deutschsprachigen Texten abgedeckt ist. Die Umlaute ä, ö und ü wurden wie ae, oe und ue gezählt, ß als eigenständiges Zeichen.