Welcher DDR4 Speicher ist gut?
Hilfe bei der Wahl des passenden Arbeitsspeichers
Standard | Modul | I/O-Takt** |
---|---|---|
DDR4-2133 | PC4-17000 | 1066 MHz |
DDR4-2400 | PC4-19200 | 1200 MHz |
DDR4-2666 | PC4-21300 | 1333 MHz |
DDR4-2933 | PC4-23466 | 1466 MHz |
Welche RAM Marke ist die beste?
Für alle jene die viel Wert auf eine vernünftige Beleuchtung im Rigg legen, ist G. Skill die perfekte Marke und dessen Speichermodell TridentZ Royal unserer Meinung nach der derzeit beste RGB RAM auf dem Markt.
Welche DDR4 RAM für Gaming?
Die besten 16 GB DDR4 Kits
- 16GB G.Skill Trident Z Royal Silber DDR4-4400 CL18.
- 16GB (2x 8GB) Crucial Ballistix MAX RGB Black DDR4-4400 CL19.
- 16GB (2x 8GB) Crucial Ballistix Black DDR4-3600 CL16.
- 16GB G.Skill [ RipjawsV ] Red DDR4-3600 CL19.
Welcher DDR4 RAM für Ryzen?
Ihr könnt euren RAM jederzeit übertakten, unabhängig davon, welches Kit ihr kauft. AMD empfiehlt für Zen-2-Chips (Ryzen 3000) jedoch, DDR4-3600MHz CL16 zu verwenden, um die besten Ergebnisse in Bezug auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Welcher Speicher für Ryzen 3700X?
AMD Ryzen 7 3700X 8×3.6-4.4GHz BOX – DDR3 RAM – Arbeitsspeicher – HiQ24.
Welchen RAM für Ryzen 5800X?
Meine persönliche Meinung: Nimm statt Asus lieber ein Gigabyte oder MSI Mainboard. Als Arbeitsspeicher ist die übliche Empfehlung zusammen mit einem Ryzen: Crucial Ballistix.
Welchen RAM für Ryzen 5600X?
GPU: Gainward GeForce RTX 3080 Phoenix GS. CPU: AMD Ryzen 5 5600X & AMD Ryzen 9 5950X….Unsere RAM-Kandidaten:
- Crucial Ballistix Elite 16GB DDR4-3200 CL16 4x4GB.
- Crucial Ballistix 16GB DDR4-3200 CL16 2x8GB.
- G-Skill Trident Z Neo 16 GB DDR4-3600 CL16 2x8GB.
- Crucial Ballistix Max 16 GB DDR4-4000 CL18 2x8GB.
Welchen RAM für Ryzen 5900X?
Was die Speicherlatenzen anbelangt, so ist der Betrieb mit DDR4-3600 für den AMD Ryzen 9 5900X die beste Wahl, mit höheren oder langsameren Speichertaktraten nehmen die Latenzen deutlich zu.
Welchen RAM für Ryzen 9 5950X?
Angepriesen werden immer die G-Skill Trident Z Module mit 3200 und 3600 Mhz..
Welchen RAM für Zen 3?
Demnach bleibt DDR4-3600 der „Sweet Spot“ und seitens AMD die Empfehlung für die ebenfalls mit bis zu DDR4-3200 spezifizierten Prozessoren auf Zen-3-Basis. Das neue Optimum stellt jedoch DDR4-4000 mit einem synchronen IF- respektive Fabric-Takt (FCLK) sowie Speichercontroller-Takt (ULCK) von 2.000 MHz dar.
Welchen RAM für Ryzen 5 3600xt?
Die sehr hohen Taktraten jenseits von DDR-4000 oder gar DDR-4500 funktionieren bei der ersten und zweiten Ryzen-Generation im Gegensatz zu so manchem Intel-System nicht. In der Regel ist ohne tiefergehende Einstellungen im BIOS bei DDR4-3466 Schluss, mit etwas Glück geht auch DDR4-3600.
Welcher Arbeitsspeicher für Ryzen 7 3800XT?
AMD Ryzen 7 3800XT, unterstützt Speichermodule bis DDR4-3200 MHz sowie PCI-Express 4.0. Das Gerät verfügt über schnellen DDR4-3200 MHz RAM, bis zu 50% schneller als Standard-Speicher mit 1600 MHz.
Welcher Speicher für Ryzen 5000?
Bei Ryzen 3000 lag der Sweet Spot für den Arbeitsspeicher laut der Folie noch bei effektiv 3.800 MHz, also DDR4-3800, bei Ryzen 5000 soll es nun DDR4-4000 sein.
Welchen RAM für Gaming PC?
Speziell für Gaming PCs solltet ihr bereits auf DDR4 Modelle zurückgreifen. Verbaut wird Arbeitsspeicher in der Regel im Dual oder Quad Channel Mode, indem zwei oder mehr RAM Riegel auf dem Mainboard installiert und synchron als Modul betrieben werden. Dies erlaubt es, mehr Daten im gleichen Zeitraum zu bearbeiten.
Wie viel RAM für Gaming 2020?
16GB ist dagegen die perfekte Speichergröße für die Gamer unter uns. Auch moderne hochauflösende Spiele sind mit 16GB ausreichend versorgt und laufen flüssig. All jene, die oft im Bereich Videoschnitt oder Bildbearbeitung unterwegs sind werden ebenfalls erst ab 16GB RAM so richtig glücklich.
Sind 32 GB RAM sinnvoll?
Es gibt nur sehr wenige Situationen, in denen mehr RAM benötigt wird. Oft ist das der Fall, wenn neben dem Spiel noch andere Anwendungen geöffnet sind, welche den verfügbaren Speicher einschränken. Zukünftig sollten aber immer mehr Spiele erscheinen, die von 32 GByte RAM profitieren können.
Welcher RAM für i9 10850K?
Komplettsystem Intel Core i9-10850K, 32GB RAM, NVIDIA Geforce RTX 2080 um € 3499,90.
Welchen RAM für i9 10900K?
Die Core i9- und Core i7-Modelle unterstützen DDR4-2933-RAm und die CPUs darunter nur DDR4-2666-Memory.
Welchen RAM für 10900K?
Ein 10900K kann auch mit DDR4-5100Mhz betrieben werden.
Welchen Arbeitsspeicher für i9 9900K?
Die angekündigten Prozessoren Core i9-9900K, Core i7-9700K und Core i5-9600K sollen bald bis zu 128 GByte RAM in Form von vier 32-GByte-UDIMMs ansteuern können.
Welcher Arbeitsspeicher für i9?
F1 2017
- DDR4-3200.
- DDR4-2666.
- DDR4-2933.
Welches Mainboard für 9900K?
Intel Core i9-9900K / ASUS TUF Z390-PLUS Gaming Mainboard Bundle | CSL PC Aufrüstkit | Intel Core i9-9900K 8X 3600 MHz, Intel UHD Graphics 630, GigLAN, 7.1 Sound, USB 3.1 | Aufrüstset | PC Tuning Kit.
Welches Mainboard für i9 9700K?
Die Kombination aus dem Intel Core i7-9700K Achtkern-Prozessor der Coffee Lake Refresh-Reihe und einem ASUS PRIME Z390-P Mainboard liefert eine ausgezeichnete Performance, von der Sie beim Gaming und bei eigenen Multimedia-Produktionen profitieren.
Welches Z390 Mainboard?
Die besten Z390 Mainboards
- MSI MPG Z390 GAMING EDGE AC.
- NZXT N7 Z390 Matte Black.
- GIGABYTE Z390 GAMING X.
- MSI Z390-A PRO.
Welches Asus Z390 Mainboard?
Außerdem unterstützt das ASUS Prime Z390-A die Intel® Optane™ Memory Technologie und verfügt über 8-Kanal-Sound, eine Gigabit-LAN-Schnittstelle, sechs SATA3-Anschlüsse, zwei M….Details.
Typ | Mainboard | |
---|---|---|
Chipsatz | Intel® Z390 | |
Steckplätze | PCIe x16 | 3x |
PCIe x1 | 3 | |
BIOS | 128 Mb Flash ROM, UEFI BIOS |
Welchen RAM für 10700k?
Bei Intel kannst du aktuell jeden RAM nehmen, von jedem Hersteller. Da wirst du nirgens Probleme haben. Da du aber einen 10700k hast, wirst du wohl ein Ordentliches Gaming-System aufstellen wollen. Daher solltest du schon über RAM mit 3200+ Mhz nachdenken.
Welcher RAM für 10600k?
Beim RAM könntest du dir ruhig schnelleren mit 3600 MHz oder so gönnen. Unabhängig davon, musst du allerdings das X.M. Profil im BIOS laden. Standardmäßig taktet der RAM mit 2133 MHz.
Welcher RAM zu welchem CPU?
Woher kommt der Wert für den maximal unterstützten RAM-Takt?
CPU-Sockel | Prozessortyp | Unterstützter RAM-Takt |
---|---|---|
Intel 2066 | Core i9-10000 | 2933 MHz |
Intel 2066 | Core i5/i7/i9-7000, Core i7/i9-9000 | 2666 MHz |
Intel 2066 | Core i7-7000 | 2400 MHz |
AMD AM4 | Ryzen 3/5/7/9 3000 | 3200 MHz |