Welcher Dienst löst dynamisch NetBIOS Namen in IP-Adressen auf?
Der Dienst WINS löst NetBios-Namen in IP-Adressen auf und ist somit elementarer Bestandteil eines Windows Netzwerkes. Aus diesem Grunde sollte dieser Dienst bereits auf einem im Netz befindlichen Windows Server installiert sein. Siehe WINS (Windows Internet Name Service).
Was ist ein nslookup?
Der Befehl nslookup kann unter macOS, Windows und Unix verwendet werden, um IP-Adressen oder Domains eines bestimmten Computers mittels DNS herauszufinden. Der Name des Befehls bedeutet „Name Server look up“, was so viel heißt wie „beim Namens-Server nachschauen“.
Was passiert wenn ich Adresse im Browser eingebe?
Wenn Sie eine Internetadresse eingeben, fragt der Browser die dazugehörige IP-Adresse bei einem solchen DNS-Server ab. Von dieser IP-Adresse kann Ihr PC dann Daten abrufen. Die Klartextadressen im Internet sind immer nach demselben Schema aufgebaut und in Bereiche („Domains“) aufgeteilt.
Was ist eine NetBIOS-Schnittstelle?
Eine Anwendung, die die API der NetBIOS-Schnittstelle zur Netzwerkkommunikation verwendet, kann auf jedem Protokollstack ausgeführt werden, der eine NetBIOS-Schnittstelle unterstützt. Bei NetBIOS handelt es sich gleichfalls um ein Protokoll auf Sitzungs- und Transportebene, welches Befehle und Unterstützung für unterschiedliche Dienste beinhaltet.
Was sind die Vorteile von NetBIOS?
Die Vorteile von NetBIOS liegen in der einfachen Konfiguration und der hohen Geschwindigkeit in kleinen lokalen Netzwerken, sowie die Möglichkeit der Datei- und Druckerfreigabe in Windows-Betriebssystemen innerhalb eines lokalen Netzwerks. Zur Konfiguration eines NetBIOS-Hosts muss man nur den Namen des Hosts (Computername) festlegen.
Wie funktioniert die Namensauflösung in einem Windows-Netzwerk?
Die Namensauflösung in einem Windows-Netzwerk erfolgt üblicherweise durch Broadcasts. Broadcasts haben aber mehrere Nachteile: Sie belasten das Netzwerk mehr als nötig und Namen, die in einem anderen Subnetz liegen, können nicht aufgelöst werden.