Welcher Drucker ist der Beste?
Die besten Drucker laut Testern:
- Platz 1: Sehr gut (1,0) Epson WorkForce WF-7710DWF.
- Platz 2: Sehr gut (1,3) Brother MFC-J6947DW.
- Platz 3: Sehr gut (1,4) HP PageWide Pro 477dw.
- Platz 4: Sehr gut (1,5) Xerox VersaLink C400DN.
- Platz 5: Gut (1,6) Brother MFC-L8900CDW.
- Platz 6: Gut (1,6) Epson WorkForce Pro WF-C5710DWF.
Wie viel kostet ein guter Drucker?
Brauchen Sie keine professionellen Kopier- und Scan-Ergebnisse, sondern einfach nur einen anständigen Drucker, der eben noch weitere Funktionen besitzt, bekommen Sie bereits für rund 150 Euro ein gutes Gerät. Soll die Druckgeschwindigkeit etwas höher sein, müssen Sie sich in der Kategorie ab 300 Euro umsehen.
Welche Multifunktionsdrucker sind die neuen Testsieger?
Neben dem Nachfolger des bisherigen Testsiegers müssen sich in unserem jüngsten Update fünf weitere Multifunktionsdrucker von Epson, Brother, Canon und HP der etablierten Konkurrenz stellen. Neuer Testsieger ist der Expression Premium XP-7100. Auch der Canon Pixma TS8250 ist eine neue Empfehlung.
Was ist der beste Laser-Multifunktionsdrucker?
Der beste Laser-Multifunktionsdrucker für die meisten ist der HP Color Laserjet Pro M283fdw. Er bietet Farbdrucker, Scanner, Kopierer und Fax in einem Gerät, ist einfach im Handling und dazu nicht besonders teuer. Dabei ist er für ein All-in-One-Modell dieser Klasse äußerst kompakt und leichter als vergleichbare Geräte im Test.
Welche Multifunktionsdrucker empfehlen wir für den Fotodruck?
März 2021 Wir haben fünf weitere Multifunktionsdrucker von Canon, HP und Epson getestet. Unsere neue Empfehlung für den Fotodruck ist der Canon Pixma TS8351, der seinen sehr ähnlichen Vorgänger Pixma TS8250 ersetzt, der inzwischen ausgelaufen ist. An den anderen Empfehlungen ändert sich nichts.
Kann ein Drucker nur selten genutzt werden?
Ein Drucker, welcher nur selten genutzt wird, wird im Lauf der Zeit seine Mätzchen entwickeln. Druckerpatronen trocknen ein, das Außen- und vor allem Innenleben des Geräts verschmutzt. Der Drucker muss somit vor der neuerlichen Inbetriebnahme gereinigt werden, um keine unbrauchbaren Ausdrucke zu riskieren.