Welcher Dünger für Brokkoli?
Als Dünger geben Sie am besten frische, mit Hornspänen angereicherte Komposterde zwischen die Pflanzen. Auch Mulch fördert das Wachstum des Brokkolis. Wenn Sie sich die Mühe machen und regelmäßig Brennnesseljauche ansetzen möchten, dann nehmen die Pflanzen diese ebenfalls dankbar an.
Warum schießt mein Brokkoli?
Entwickelt Brokkoli frühzeitig Blüten, liegen die Gründe häufig in Pflegefehlern oder einer suboptimale Standortauswahl. Die Suche nach den Fehlern ist wichtig, damit Sie diese bei der nächsten Kultur verhindern können. Trotz der unkomplizierten Anbaubedingungen ist die Pflege wichtig.
Was nicht neben Brokkoli pflanzen?
Schlechte Nachbarn für Brokkoli Bohnen, die Stickstoff im Boden ansammeln, tun das etwas zu viel für den Brokkoli. Gar so nährstoffreich braucht er die Erde gar nicht. Kürbis, Erdbeeren, Chilis und Tomaten solltest du auch nicht neben Brokkoli anbauen, ebenso wie Zuckermais und Melonen.
Was passt zu Brokkoli im Hochbeet?
Fruchtfolge und Mischkultur Wie alle Kohlarten gedeiht Brokkoli in einer vielseitigen Mischkultur. Als Beetpartner eignen sich Bohnen, Dill, Rote Bete und Endivien-Salat, aber auch Mangold, Porree, Sellerie, Rettiche oder Radieschen.
Wie oft Brokkoli düngen?
Brokkoli düngen – das sollte man beachten Brokkolipflanzen sind Starkzehrer und benötigen organischen Dünger wie Stallmist oder Kompost. Nach der ersten Düngung reichen drei oder vier Stickstoffgaben, um das Wachstum zu fördern. 4 Wochen vor der ersten Ernte sollte man wegen der Nitratbildung auf düngen verzichten.
Kann man Zucchini und Brokkoli zusammen pflanzen?
Auch die Paprika (Capsicum annuum) und die Aubergine (Solanum melongena) passen nicht gut zu den Zucchini. Starkzehrende Kohlarten, wie Brokkoli (Brassica oleracea var. italica), Rosenkohl (Brassica oleracea var. sabauda), sollten ebenfalls nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zu Zucchini stehen.