Welcher Dünger für Dattelpalme?
Kaffeesatz ist ein nahezu perfektes Düngemittel, das sich auch als Palmendünger eignet. Kaffeesatz enthält besonders viel Stickstoff, Kalium und Phosphor. Er lässt sich zudem sehr leicht unter das Pflanzsubstrat mischen. Allerdings sollte man stets darauf achten, dass der Satz nicht schimmelt.
Wie düngt man Dattelpalme?
Im Sommer wird alle zwei Wochen gedüngt. Da die Dattelpalme sehr salzempfindlich ist, düngt man sie niedrig dosiert. Im Winter gilt es, die Palme sparsamer zu gießen, den Wurzelballen aber nie ganz austrocknen zu lassen. Die Nährstoffgaben sollten dann nur noch alle sechs Wochen erfolgen.
Warum bekommt meine Dattelpalme braune Blätter?
Bekommt die Kanarische Dattelpalme viele braune Blätter, untersuchen Sie sie auf Schädlinge wie: Schildläuse, Wollläuse und Spinnmilben. Braune Blätter dürfen Sie erst schneiden, wenn diese ganz abgetrocknet sind. Lassen Sie ein kleines Stückchen des Stiels an der Pflanze.
Wie werden Palmen gedüngt?
Bei der Pflanzung oder beim Umtopfen Ihrer Palme sollten Sie der Pflanzerde Kompost untermischen. Dieser versorgt die Pflanze mit Nährstoffen und sorgt für das leicht saure Bodenmilieu, das Palmen benötigen, um sich wohlzufühlen. Das zusätzliche Untermischen von Quarzsand sorgt für eine lockere Bodenstruktur.
Wie kommt die Dattelpalme an Wasser?
Damit die köstliche Medjool-Dattel nämlich gut gedeihen kann, müssen die Wurzeln der Palme im (Grund-)wasser stehen und ihr Kopf in der Sonne. Denn Dattelpalmen nehmen aus der Erde sehr viel Wasser auf, vertragen aber weder Regen noch Feuchtigkeit von oben!
Wie versorgt sich die Dattelpalme mit Wasser?
Wichtig ist, dass die Erde der Dattelpalme nie richtig austrocknet, sie sollte aber auch nicht in einer Wasserpfütze im Topf stehen. Zum Gießen eignet sich einfaches Regenwasser sehr gut, aber auch zimmerwarmes Leitungswasser ist geeignet. In diesem Fall sollte aber auf den Kalkgehalt des Wassers geachtet werden.
Was macht man wenn die Palme braune Blätter bekommt?
Der Winter kann durch Kälte, lange lichtarme Tage und eine niedrige Luftfeuchtigkeit gelbe und braune Blätter und Spitzen an Palmen begünstigen. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, sollte man die Blätter mit Wasser besprühen oder die Blätter feucht abwischen.