Welcher Duft für Selbstgemachtes Deo?
Der perfekte Duft für selbstgemachtes Deo Zusätzlich kannst Du noch 2 Tropfen Teebaumöl dazu geben, wenn Du magst. Für den Sommer ist auch eine Duftmischung aus Orange und Limette sehr angenehm. Auch Lavendel mögen viele Menschen als Duft gern.
Welches ätherisches Öl für Selbstgemachtes Deo?
100 ml abgekochtes, lauwarmes Wasser. Bei Bedarf 10 Tropfen ätherisches Öl (zum Beispiel Lavendel-, Rosen-, Minz- oder Teebaumöl)
Warum Deo selber machen?
Deo selber machen: Die Grundzutaten Es neutralisiert Gerüche und die Säuren der Haut. Die Trägersubstanz im Deo kann zum Beispiel Wasser sein. Dann können Sie das DIY-Deo in Sprühflaschen oder einen Pumpspender füllen. Alternativ können Sie aber auch eine Deocreme herstellen.
Wie lange hält ein selbstgemachtes Deo?
So hält selbstgemachtes Deo länger Ohne Vitamin E ist ein hausgemachtes Antitranspirant 4 bis 8 Wochen haltbar, mit der Zutat etwas länger.
Welches Öl für Deocreme?
Grundsätzlich braucht man nur eine sehr kleine Menge der Deocreme (maximal erbsengroß!), die man unter den Achseln aufträgt. 1-2 Tropfen ätherisches Öl der Wahl (z.B. Lavendel oder Zitrone). Kokosöl wird unter 22 Grad fest, so dass man es zusammen mit der Sheabutter ganz kurz im Wasserbad schmelzen lässt.
Warum Natron in Deo?
Natürliche Deodorants enthalten Duftstoffe, die den Körpergeruch überdecken und Natron, das den Schweißgeruch bindet. Sie sind frei von gesundheitsgefährdendem Aluminium, der Körper bleibt also unbelastet von Schadstoffen. DIE UMWELTBERATUNG hat auch Rezepte zum Selbermachen von Deos.
Welche Stärke für Deo?
Ob und welches Öl du für das Deo verwendest, bleibt dir überlassen. Da die Flüssigkeit für das Roll-On Deo wieder etwas fester/cremiger sein sollte, verdicken wir es mit 2 TL Kartoffelstärke. Als Hauptsubstanz nutzen wir neben dem Wasser wieder Natron, das antibakteriell und geruchsneutralisierend wirkt.
Was macht Stärke im Deo?
Die Stärke dient dazu dem Deo eine bessere Konsistenz zu verleihen, durch die es leichter zu verteilen ist und gut haftet. Ätherische Öle sind ideal um dem Deo einen Geruch nach individuellen Vorlieben zu verleihen.
Welche Stärke für Deocreme?
Zutaten
- 4 TL Natron (aus dem Reformhaus)
- 2 TL Zinkoxid (aus der Apotheke)
- 1 TL Bio-Stärke (Mais-, Weizen- oder Kartoffelstärke.
- 4 TL Bio-Kokosnussöl (gibt´s im Reformhaus, Bioladen und mittlerweile auch schon in Supermärkten)
- 3 TL Bio-Sheabutter (gibt´s in der Apotheke und muss meist bestellt werden)
Warum Natron in Deocreme?
Natron, ein weißes, kristallines Pulver, neutralisiert Gerüche und wirkt zudem basisch, es neutralisiert also Säuren – hier die Fettsäuren der Haut.
Ist Natron als Deo schädlich?
Natürliche Deodorants enthalten Duftstoffe, die den Körpergeruch überdecken und Natron, das den Schweißgeruch bindet. Sie sind frei von gesundheitsgefährdendem Aluminium, der Körper bleibt also unbelastet von Schadstoffen.