Welcher Edelstahl lässt sich gut Drehen?
1.4301 ist der für das Drehen und Fräsen am häufigsten verwendete, nichtrostende Stahl und bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus allen relevanten Werkstoffeigenschaften.
Welche Drehzahl bei Stahl Drehen?
Wie oben schon erwähnt spricht man von Schnittgeschwindigkeit, das ist die Umfangsgeschwindigkeit des Werkzeugs (Bohren/Fräsen) oder des Werkstücks (drehen). Bei HSS in gut bearbeitbaren Stahl (Baustahl, Automatenstahl) arbeitet man mit 20-25 m/min, bei Hartmetall mit 80-100 m/min.
Welcher Drehmeissel für was?
Linke Drehstähle werden hauptsächlich zum Längsdrehen verwendet. Neutrale Drehmeißel sind für die beidseitige Schneid-, bzw. Bearbeitungsrichtung ausgelegt. Je nach Ausführung finden diese Meißel ihren Einsatz beim Längsdrehen, Ein- oder Abstechen, Gewindeschneiden oder auch beim Plandrehen.
Welcher Stahl eignet sich zum Drehen?
Rostfreie Edelstähle (nichtrostende Stähle) sind hochlegierte Stähle, welche durch einen Chromanteil von mehr als 10,5% eine hohe Korrosionsbeständigkeit bei guten mechanischen Eigenschaften aufweisen. Die von uns geführten Legierungen eignen sich für die CNC-Bearbeitung durch Fräsen und Drehen.
Welche Schneidkantenausführungen gibt es?
Schneidkantenausführung: Es gibt scharfkantige Schneiden, die mit einer Rundung (Schneidkantenradius), mit Fasen, gefast und gerundet, doppelt gefaste sowie doppelt gefaste und gerundete Schneiden.
Welche Arten von drehwerkzeugen gibt es?
Drehwerkzeuge
- Längsdrehen.
- Plandrehen.
- Stechdrehen.
- Formdrehen.
- Kegeldrehen.
- Gewindedrehen.
- Wälzdrehen.
Warum ist das Drehen von Edelstahl besonders wichtig?
Warum das Drehen von Edelstahl besonders ist Damit sich Edelstahl drehen lässt, muss sich der Stahl für die Zerspanung eignen. Und diese Zerspanbarkeit hängt wiederum von der Legierung ab. Da Edelstähle vor allem sehr hart sind, muss z.B. beim Drehen auf die Wärmeentwicklung geachtet werden.
Was ist ein Edelstahl?
Edelstahl ist ein Produkt, das durch Legierung aus Stahl hergestellt wird. Stahl wiederum entsteht unter großer Hitze aus Roheisen, der Verbindung von Sauerstoff, Eisenerz und Koks. Es handelt sich bei Edelstahl demnach um eine Veredelung eines aus einem natürlichen Rohstoff gewonnenen Produkts. 18.
Was ist wichtig beim Drehen von edelstahlwerkstücken?
Aus diesem Grund muss in erster Linie stark auf die Wärmeerzeugung geachtet werden. Es ist deshalb notwendig, mit einem speziellen Kühlschmierstoff zu arbeiten. Darüber hinaus werden beim Drehen von Edelstahlwerkstücken sehr kleine Einstellwinkel verwendet.
Was ist wichtig beim Kühlen von Edelstahl?
Der Anschliff, also Spanräume und Freiwinkel, sind hier speziell den Eigenschaften von Edelstahl angepasst. Daneben ist vor allem das Kühlen beim Gewindeschneiden sehr wichtig. Verwenden Sie keinesfalls eine herkömmliche Emulsion, sondern ein hochwertiges Schneidöl, das wirklich herausragende Kühleigenschaften besitzt.