Welcher Fluss fließt in Bad Kissingen?
Fränkische Saale
Die Fränkische Saale ist der größte Nebenfluss des Mains, ist rund 140 Kilometer lang und fließt durch die Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Main-Spessart und mündet bei Gemünden in den Main.
Was gehört zu Bad Kissingen?
Der Landkreis Bad Kissingen ist geographisch von seiner Lage am Südrand der Rhön gekennzeichnet. Feuerberg, Totnansberg, Platzer Kuppe und Dreistelz gehören noch zu den charakteristischen Rhönbergen, deren südlichster Ausläufer der Sodenberg bildet.
Welche Orte gehören zum Landkreis Bad Kissingen?
Der Landkreis Bad Kissingen besteht aus 4 Städten (Bad Brückenau und Bad Kissingen, Hammelburg, Münnerstadt), aus seinen 11 Märkten (Bad Bocklet und Burkardroth, Elfershausen, Euerdorf, Geroda, Maßbach, Oberthulba, Schondra, Sulzthal sowie Wildflecken und Zeitlofs) und seinen 11 Gemeinden (Aura, Fuchsstadt, Motten und …
Wie hoch ist Bad Kissingen?
220 m
Bad Kissingen/Höhe
Für was ist Bad Kissingen bekannt?
Bekannt wurde Kissingen vor allem durch die bereits 823 nachgewiesenen Heilquellen. Der erste nachweisbare Kurgast wurde schon 1520 verzeichnet, im selben Jahrhundert festigte sich der Ruf als Heilort. Dabei spielte die Salzgewinnung in Hausen eine wichtige Rolle.
Was gehört zu Rhön Grabfeld?
Hauptort Bad Königshofen i. Grabfeld. Pfarrdörfer Merkershausen und Unteressfeld. Kirchdörfer Althausen, Aub, Eyershausen, Gabolshausen und Ipthausen.
In welcher Region liegt Bad Kissingen?
Bad Kissingen
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Bad Kissingen |
Höhe: | 206 m ü. NHN |
Welche größere Stadt liegt bei Bad Brückenau?
Die Stadt Bad Brückenau liegt an der Autobahn A7 in Bayern. Der nächst größere Ort ist Bad Kissingen (ca. 30 km entfernt).