Welcher großer europäischer Herrscher kam bis Moskau?
August den polnischen König August II., bei dem er sich drei Tage aufhielt und dabei erste Gespräche über ein gemeinsames Vorgehen gegen Schweden im Baltikum führte. Die Rückreise von Polen nach Moskau, wo der Zar völlig unvermutet eintraf und den Aufstand der Strelizen blutig niederschlug, dauerte weitere drei Wochen.
War Russland eine europäische Großmacht?
Seit Ende des Siebenjährigen Krieges bestimmte die europäische Pentarchie der zur Zeit des Wiener Kongresses erstmals wörtlich so genannten fünf Großmächte: „Die wichtigsten Entscheidungen [auf dem Wiener Kongress] fielen im Komitee der fünf Großmächte“: Großbritannien, Österreich, Preußen, Russland und Frankreich.
Wann übernahm Peter der Große die Macht in Russland?
Peter der Große übernahm im Jahr 1689 offiziell die Macht in Russland, doch einige Jahre sollte seine Mutter für ihn regieren. Er hatte anderes vor, als sich den Staatsgeschäften zu widmen und befasste sich lieber mit verschiedenen Vergnügungen.
Was brach Peter aus den Niederlanden?
Den Widerstand der traditionsbewussten Strelitzen brach er, indem er ihre Revolte blutig niederschlagen ließ. Aus den Niederlanden brachte PETER moderne Technologien des Schiffbaus nach Russland, die ihm im Krieg gegen Schweden um die Vorherrschaft in der Ostsee zugutekamen. PETER schuf einen modernen absolutistischen russischen Staat.
Was brachte Peter aus den Niederlanden nach Russland?
Aus den Niederlanden brachte PETER moderne Technologien des Schiffbaus nach Russland, die ihm im Krieg gegen Schweden um die Vorherrschaft in der Ostsee zugutekamen. PETER schuf einen modernen absolutistischen russischen Staat. Zar PETER I., DER GROSSE, (russisch: PJOTR I. ALEKSEJEWITSCH) wurde am 9.6.
Was war die Mutter von Peters Vater?
Peters Mutter war die zweite Frau von Alexei Michailowitsch, Natalja Kirillowna Naryschkina. Als Peters Vater 1676 starb, bestieg Peters Halbbruder Fjodor III. den Zarenthron.