Welcher HbA1c ist normal?
Der HbA1c-Wert liegt bei gesunden Menschen bei etwa 5 Prozent. Das bedeute, dass etwa fünf Prozent der Hämoglobinmoleküle „verzuckert“ sind. Bei Diabetikern ist der Langzeitblutzuckert deutlich höher. Ziel einer Therapie von Diabetes Typ 2 ist es, den HbA1c-Wert zwischen 6,5 bis 7,5 Prozent einzustellen.
Was bedeutet HbA1c Werte?
Hämoglobin A1c (HBA1C) Bei HBA1C handelt es sich um glykosylierten („verzuckerten“) roten Blutfarbstoff (Hämoglobin). Erhöhte HBA1C-Werte entstehen durch zu hohe Glukose-Werte (Traubenzucker) im Blut über einen längeren Zeitraum, und HBA1C wird daher als sogenanntes Blutzuckergedächtnis bezeichnet.
Wie hoch dürfen die Werte bei Diabetes Typ 2 sein?
Ein Diabetes liegt vor, wenn der Blutzucker nüchtern bei 126 mg/dl (7,0 mmol/l) oder höher oder zu einem beliebigen Zeitpunkt (z.B. nach dem Essen) über 200 mg/dl (11,1 mmol/l) liegt. Ein Nüchternwert zwischen 100 und 125 mg/dl (5,6 bis 6,9 mmol/l) weist auf ein Typ-2-Diabetes-Vorstadium (Prädiabetes) hin.
Wann ist der HbA1c-Wert erhöht?
Der HbA1c-Wert bei gesunden Menschen liegt bei kleiner als 5,7 %, bei einem sogenannten Prädiabetes ist der Wert zwischen 5,7 – 6,4 %, die Diagnose Diabetes mellitus wird bei einem HbA1c-Wert von 6,5 % oder mehr gestellt.
Was ist ein normaler Langzeitzuckerwert?
Der HbA1c-Wert ist ein wichtiger Laborwert bei der Diagnose und Behandlung von Diabetes. Er wird auch Langzeitzuckerwert oder Blutzuckergedächtnis genannt und zeigt an, wie gut der Blutzuckerspiegel in den vergangenen Wochen eingestellt war.
Was tun bei erhöhtem HbA1c-wert?
10 Tipps, um den Langzeitzuckerwert zu senken
- Vermeiden Sie Stress.
- Reduzieren Sie Ihr Körpergewicht.
- Bewegen Sie sich regelmäßig.
- Achten Sie auf den Glykämischen Index (GI)
- Verzichten Sie auf zu viel Fett.
- Nehmen Sie ausreichend Ballaststoffe und Vitamine zu sich.
- Trinken Sie das Richtige.