Welcher Helm im Straßenverkehr?
Ein Helm sollte der ECE-Norm-22-05 entsprechen. Allerdings gelten auch Schutzhelme ohne entsprechendes Prüfzeichen aber mit einer entsprechenden Bauart als geeignet.
Ist in Österreich Helmpflicht?
Beim Radfahren: Kinder bis zum 12. Geburtstag müssen einen Radhelm tragen (Radhelmpflicht). Für Personen ab zwölf Jahren besteht keine Radhelmpflicht.
Ist beim Reiten Helmpflicht?
Ab dem 1. Januar 2021 wird es für alle Reitsportdisziplinen – außer dem Voltigieren – eine Helmpflicht für Reiter auf Turnieren geben. November 2019 eine Helmpflicht für alle FEI-Reitsportdisziplinen beschlossen, einschließlich Dressur, Westernreiten und Marathon-Fahren.
Ist Motorradfahren ohne geeigneten Helm möglich?
Motorradfahren ohne geeigneten Helm hat ein Bußgeld zur Folge. Dies ist nicht eindeutig geklärt, denn konkrete Vorgaben macht das Gesetz nicht. Es sollte sich jedoch unbedingt um einen Helm handeln, der fürs Motorradfahren konstruiert wurde. Mit einem Fahrrad-, Reit- oder Feuerwehrhelm ist die Helmpflicht fürs Motorrad nicht erfüllt.
Was sind Schutzhelme für den Forst?
Schutzhelme für den Forst sollen umfassend schützen, dabei aber komfortabel zu tragen und dauerhaft sein. Bevor sie in den Verkauf gelangen, müssen sie verschiedene Prüfungen bestehen. So auch die EG-Baumusterprüfung.
Ist ein Motorradhelm Pflicht in Deutschland?
In Deutschland ist ein Motorradhelm Pflicht. Diesem Absatz ist zu entnehmen, dass nicht nur der Motorradfahrer selbst zum Tragen eines Helms verpflichtet ist, sondern auch jede Person, die auf dem Motorrad mitfährt.
Wie viel lüftungsfläche braucht man für einen Kletterhelm?
Kletterhelme, die gerne genommen würden und in der Baumpflege eingesetzt werden, müssen mindestens 400 mm² Lüftungsfläche aufweisen. Mit solchen Helmen behält man natürlich einen kühleren Kopf.