Welcher Honig hat welche Wirkung?
Thymianhonig: Er wirkt sich positiv bei Blähungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Verdauungsstörungen sowie Erkältungskrankheiten aus. Außerdem wirkt er gegen Würmer. Waldhonig: Dieser Honig hilft gegen Husten, Halsentzündungen und Lungenkrankheiten sowie Entzündungen der Blase, Nieren und der Geschlechtsorgane.
Welche Sorte Honig ist die beste?
Die besten Honig laut Testern und Kunden:
- Platz 1: Gut (1,6) Alnatura Blütenhonig.
- Platz 2: Gut (1,6) Bihophar Blüten-Honig mit Bio-Siegel flüssig.
- Platz 3: Gut (1,7) Darbo Naturrein Feiner Blütenhonig.
- Platz 4: Gut (2,0) NektarQuell Bienenhonig cremig streichfest.
- Platz 5: Gut (2,1) Darbo Naturrein Feiner Waldhonig.
Was ist gesunder Honig?
Obwohl er nur wenige Vitamine und Mineralstoffe enthält, ist Honig gesund, da in ihm einige bioaktive Stoffe und Antioxidantien stecken. Besonders den Inhibinen, einer Gruppe entzündungshemmender Wirkstoffe (Enzyme, Harze, Flavonoide), werden eine wohltuende Wirkung zugeschrieben.
Welcher Honig ist besser Waldhonig oder Blütenhonig?
Auch im Geschmack verschieden Waldhonig schmeckt häufig recht kräftig und aromatisch, während Blütenhonig je nach Tracht lieblich-mild und mit einer fruchtigen Note punktet. Interessant auch, dass der jährlich eingetragene Blüten- oder Waldhonig nie gleich schmeckt, auch wenn er vom gleichen Imker herrührt.
Woher kommt der beste Honig der Welt?
Der teuerste Honig der Welt: Anzerhonig aus der Türkei mit 700 Euro/kg. Zwischen der türkischen Schwarzmeerküste und der georgischen Grenze, nahe dem Dorf Balliköy – was so viel wie „Honigdorf“ bedeutet –, liegt auf 3.000 m Höhe Anzer Yaylası, eine baumlose Hochebene. Sie ist der Ursprung eines dickflüssigen Schatzes.
Welcher Honig schmeckt am süßesten?
Milde Sorten Ein feines und eher dezentes Aroma haben bei den heimischen Sorten der Akazien- und der Alpenrosenhonig. Akazienhonig ist wohl der süsseste Honig, er schmeckt delikat nach Zitrone und hellen Früchten. Er ist wasserklar, fast farblos und bleibt mindestens 1 Jahr flüssig.