Welcher ist der größte Jupitermond?
Ganymed (auch Jupiter III) ist der dritte und größte der vier Galileischen Monde des Gasplaneten Jupiter. Er ist mit einem Durchmesser von 5262 km der größte Mond des Sonnensystems. Er hat – ebenso wie der Saturnmond Titan – einen etwas größeren Durchmesser als der (allerdings massereichere) Planet Merkur.
Wie groß ist der Jupitermond?
Jupitermond Ganymed Mit seinen 5262 Kilometern Durchmesser ist er sogar größer als der Planet Merkur (der bringt es nur auf 4878 km)! Um Jupiter ganz zu umrunden, benötigt Ganymed 7,2 Tage.
Was ist der größte Mond des Sonnensystems?
Ganymed
Ganymed ist mit einem Durchmesser von mehr als 5200 Kilometern der größte Mond unseres Sonnensystems und nach Angaben der NASA der einzige mit eigenem Magnetfeld.
Wie heißen die vier größten Jupitermonde?
Galilei verfolgte Nacht für Nacht, wie die vier Lichtpunkte mal links, mal rechts von Jupiter standen. Ihm war klar, dass Jupiter vier Monde hatte, die den Planeten umkreisen wie unser Mond die Erde. Die vier größten Jupitermonde Io, Europa, Kallisto und Ganymed werden noch heute die Galileischen Monde genannt.
Wie viele Kilometer ist der Durchmesser des Jupitermondes Ananke?
Die wichtigsten Daten der Jupitermonde
Nr. | Name | Durchmesser D [km] |
---|---|---|
XII | Ananke | 28 |
XIII | Leda | 18 |
XIV | Thebe | 98 |
XV | Adrastea | 16 |
Was ist der größte Mond des Planeten Jupiter?
Ganymed ist der größte Mond des Planeten Jupiter. Er ist auch noch größer als der Saturnmond Titan und somit der größte Mond des Sonnensystems. Mit einem Durchmesser von 5.268 km ist er sogar noch größer als der Planet Merkur. Seine Dichte hingegen ist mit nur 1,936 g/cm3 sehr gering.
Was ist der größte Mond in unseren Systemen?
Ganymed der Größte Mond in unseren System ⎜ Welt der Planeten Jupitermond Ganymed – Der größte Mond unseres Sonnensystems Mit 5262 Kilometern Durchmesser ist Ganymed der größte Mond des Sonnensystems. Damit ist er sogar ein Stück größer als der Planet Merkur.
Welche Planeten haben die meisten Monde?
Jupiter und Saturn haben die meisten. Auch die Erde hat einen. Hier sind die zehn größten. Platz 10: Oberon ist einer der 27 bekannten Monde des Planeten Uranus. Durch Weltraum-Erosion schimmert seine Oberfläche rötlich. Mit 1523 km Durchmesser ist er der zehntgrößte Mond im Sonnensystem.
Wie lang ist die Umlaufzeit von Jupiter?
Seine Umlaufzeit um Jupiter beträgt 16,7 Tage, dabei umkreist er Jupiter in einem mittleren Abstand von 1.833.000 km. Seine Bahn hat eine Exzentrizität von 0,007 und seine Bahn hat eine Neigung von 0,281 Grad gegenüber der Äquatorebene des Jupiter. Das Alter von Kallisto wird auf ca. 4 Milliarden Jahre geschätzt.