FAQ

Welcher ist der zweitgroesste Planet unseres Sonnensystems?

Welcher ist der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems?

Liste

Rang Ø Name Rang Masse
1 Sonne 1
2 Jupiter 2
3 Saturn 3
4 Uranus 5

Was sind die größten Planeten?

Von den acht Planeten, die die Sonne umkreisen, ist Jupiter der größte. Sein Durchmesser beträgt etwa 139.822 km, das ist elf mal so groß wie der der Erde.

Wie groß sind unsere Planeten?

Größenangaben (Durchmesser – Ø) der einzelnen Planeten und der Sonne

Sonne ca. 1.390.000 Kilometer ca. 143.000 Kilometer
Merkur ca. 4.900 Kilometer ca. 120.500 Kilometer
Venus ca. 12.100 Kilometer ca. 51.100 Kilometer
Erde ca. 12.800 Kilometer ca. 49.500 Kilometer
Mars ca. 6.800 Kilometer

Wo ist das nächste Sonnensystem?

Das unserem Sonnensystem nächste System wird als Alpha Centauri-Galaxie bezeichnet. Es besteht aus den drei Komponenten Alpha Centauri A, Alpha Centauri B und Alpha Centauri C. Die Komponente Alpha Centauri C wird auch als Proxima Centauri bezeichnet, weil sie die uns nächste ist.

Wie viele Lichtjahre sind es bis zum nächsten Sonnensystem?

Die Liste der nächsten extrasolaren Systeme umfasst die der Sonne bzw. der Erde nächstgelegenen Systeme von Sternen und Braunen Zwergen einschließlich umlaufender Planeten und Asteroidengürtel bzw. Trümmerscheiben bis zu einer Entfernung von knapp 50 Lichtjahren (ca. 15,3 Parsec).

Wie viele Jahre zum nächsten Stern?

Exoplaneten sind Planeten, die um einen anderen Stern kreisen als die Sonne. Der Planet Proxima Centauri b kreist beispielsweise um Proxima Centauri, den mit einer Entfernung von 4,2 Lichtjahren sonnennächsten Stern des Universums. Die Reise dorthin würde mit in absehbarer Zeit verfügbarer Technik 6300 Jahre dauern.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben