Welcher Kaiser lebte in Nürnberg?
Kaiser Ludwig der Bayer wählte zur Zeit der Burggrafen Nürnberg gern als Aufenthaltsort, ebenso Karl IV., der 1356 in Nürnberg die Goldene Bulle erließ, in der zum einen die Wahl des deutschen Königs durch sieben Kurfürsten geregelt wurde, und zum anderen, dass jeder Kaiser den ersten Reichstag nach seiner Wahl in …
Warum ist Nürnberg an diesem Ort entstanden?
Die Geschichte der Stadt Nürnberg setzt mit der ersten urkundlichen Erwähnung 1050 ein. Dank des blühenden Fernhandels und Handwerks wurde Nürnberg im 15. und 16. Jahrhundert eines der bedeutendsten kulturellen Zentren der Renaissance nördlich der Alpen sowie des Humanismus und der Reformation.
Wie ist die Nürnberger Burg entstanden?
Erbaut wurde die Nürnberger Burg auf einem Sandstein-Felsenplateau, das eine ca. 200 Meter lange Ausdehnung von West nach Ost hat. Insgesamt besteht die Nürnberger Burg aus drei Burgen – der Burggrafenburg, der Kaiserburg und der Nürnberger Burg. Dementsprechend ist die Burg auch in drei Bauetappen entstanden.
Wie kann man von der Nürnberger Burg nach Süden heruntergehen?
Schaut man von der Nürnberger Burg nach Süden herunter, genießt man einen herrlichen Blick über die Nürnberger Altstadt und auch auf das Handwerkerviertel, welches ebenfalls unter der Burg liegt. Die beste Aussichtsplattform bietet die so genannte Freiung der Burg. Das ist der Teil, in dem im Mittelalter die Verfolgten ein Asylrecht hatten.
Was ist eine Anekdote für die Nürnberger Burg?
Eine Anekdote ist der sagenhafte Sprung des Rosses von Raubritter Eppelein von Gailingen (* um 1320, † 1381) in den Burggraben, mit dem er seiner Hinrichtung am Galgen entkommen sein soll. Die Nürnberger Burg war nun vollständig in der Obhut der Stadt.
Wer ist Eigentümer des Schlosses Neuschwanstein?
Eigentümer des Schlosses ist der Freistaat Bayern; es wird von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betreut und bewirtschaftet. Neuschwanstein ist das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.