Welcher Knochen ist Fibula?

Welcher Knochen ist Fibula?

Fibula ist die lateinische Bezeichnung für das Wadenbein. Der relativ dünne und elastische Knochen beginnt unterhalb des Kniegelenks und endet am Sprunggelenk. Zusammen mit dem Schienbein (Tibia) bildet das Wadenbein den knöchernen Unterschenkel.

Welcher Knochen ist hinter dem Schienbein?

Das Wadenbein (lat. Fibula (f.) „Heftnadel“, „Spange“) ist neben dem Schienbein (Tibia), an dem es seitlich außen anliegt, einer der beiden Knochen des Unterschenkels. Das Wadenbein ist der dünnere der beiden Knochen und ein typischer Röhrenknochen.

Wo ist der wadenbeinkopf?

Das Wadenbeinköpfchen kann man an der Außenseite des Beins unterhalb des Kniegelenks gut tasten. Der Schaft des Wadenbeins ist ebenso kantig geformt, wie das Schienbein. Das untere Ende des Wadenbeins ist wieder verdickt und bildet den deutlich sichtbaren Außenknöchel (Malleolus lateralis).

Welche Knochen sind im Unterschenkel?

Im Gegensatz zum Oberschenkel besteht der Unterschenkel aus zwei Knochen: dem Schienbein und dem Wadenbein (Fibula).

Was ist der Unterschied zwischen Tibia und Fibula?

Um es von den weiter distalen Verbindungen zwischen Tibia und Fibula abzugrenzen, wird es auch Art. tibiofibularis proximalis oder superior genannt. Gemeinsam mit zwei anderen Verbindungen grenzt dieses Gelenk die Bewegungsmöglichkeit zwischen den beiden Unterschenkelknochen sehr stark ein. – Tibia – Facies articularis fibularis

Was ist die Querschnittsform der Fibula?

Die kantige Querschnittsform der Fibula verliert sich gegen das untere Ende. Hier bildet eine starke Auftreibung den Außenknöchel. Dieser liegt eng an der Tibia an und besitzt eine eigene Gelenkfläche – die Facies articularis malleolaris lateralis. Der laterale Knöchel reicht weiter nach distal als die Tibia.

Was sind die beiden sich berührenden Knochenflächen?

Die beiden sich berührenden Knochenflächen bestehen aus flachen, ovalen Knorpelfacetten, die über eine Gelenkkapsel mit anhängenden Bändern miteinander verbunden sind: Die Articulatio tibiofibularis inferior ist eine Syndesmose, die von der medialen Seite des unteren Fibulaendes und der lateralen Seite der Tibia gebildet wird.

Welche Verschiebungen sind in der Fibula möglich?

Minimale Verschiebungen zwischen den beiden Knochen sowie Rotationsbewegungen der Fibula sind bei Bewegungen im oberen Sprunggelenk  jedoch möglich. Welche Gelenke  noch im Körper vorhanden sind und welche Bewegungen sie ermöglichen, erfährst du mit folgendem Lernmaterial:

Welcher Knochen ist fibula?

Welcher Knochen ist fibula?

Fibula ist die lateinische Bezeichnung für das Wadenbein. Der relativ dünne und elastische Knochen beginnt unterhalb des Kniegelenks und endet am Sprunggelenk. Zusammen mit dem Schienbein (Tibia) bildet das Wadenbein den knöchernen Unterschenkel.

Wo sitzt die Tibia?

Sie befindet sich auf der Vorderseite des Beins und ist der stärkere der beiden Unterschenkelknochen. An der proximalen (körpernahen) Seite grenzt die Tibia an das Knie und ist dort gelenkig mit dem Oberschenkelknochen (Femur) verbunden. Über das Sprunggelenk steht der Röhrenknochen mit dem Fuß in Kontakt.

Wo fängt das Schienbein an?

Der Margo anterior, auch Crista anterior genannt, ist der nach vorne weisende Knochenrand. Er beginnt an der Tuberositas tibiae und endet distal am Vorderrand des Malleolus medialis.

Was ist Fibula Tibia?

Die Fibula (Wadenbein) ist im Vergleich zur Tibia (Schienbein) der dünnere der beiden Unterschenkelknochen. Es handelt sich um einen typischen Röhrenknochen, wie er in allen Extremitäten vorkommt. Am oberen (proximalen) Ende ist das Wadenbein gelenkig mit dem Schienbein verbunden.

Was ist das Schienbein im Unterschenkel?

Das Schienbein (Tibia) bildet mit dem Wadenbein (= Fibula) den knöchernen Anteil des Unterschenkels. Das Wadenbein findet man auf der Außenseite des Unterschenkels, während sich das Schienbein am Kniegelenk mittig befindet (vergleiche auch unten stehende Röntgenbilder)

Wie liegt das Wadenbein im Unterschenkel?

Das Wadenbein / Fibula liegt auf der Außenseite des Unterschenkels. Das Wadenbeinköpfchen (Fibulaköpfchen) ist auf der Außenseite direkt unterhalb des Kniegelenkes tastbar. Es ist jedoch nicht an der Bildung des Kniegelenkes beteiligt. Anatomisch lässt sich das Wadenbein in drei Abschnitte gliedern.

Wie verbreitert sich das Schienbeinkopf zum Kniegelenk?

Das Schienbein verbreitert sich zum Kniegelenk hin zum Schienbeinkopf (= Tibiakopf). Der Schienbeinkopf hat an seiner Oberseite zwei kleine Einmuldungen, in der die Gelenkknorren (= Kondylen) des Oberschenkelknochens (= Femur) aufgenommen werden.

Welche Knochen sind zwischen beiden Gelenkflächen ausgeglichen?

Zwischen beiden Gelenkflächen liegen zwei sichelförmige Knorpelscheiben (Meniscus medialis und lateralis), die den Druck der Femurkondylen gleichmäßig auf das Tibiaplateau verteilen. Die Inkongruenz zwischen den beiden Knochen wird zudem durch die Menisci ausgeglichen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben