Welcher Luftdruck auf Fahrradreifen?

Welcher Luftdruck auf Fahrradreifen?

Bikers-Seiten – Luftdruck im Fahrradreifen

Radtyp Reifen Luftdruck
Touren- und City Rad 38-55 mm 25-38 mm 2,5-3,5 bar 3,5-4,5 bar
Rennrad 22-25 mm 5-10 bar
Mountainbike 2,0-3,5 bar
Schlauchreifen 7-10 bar

Wie viel Luft braucht ein Reifen?

Der optimale Reifendruck für einen PKW liegt bei ungefähr 2,5 bar. Allerdings variiert dieser Wert je nach Reifen- und Motorradhersteller und Anzahl der Mitfahrer sowie geladenem Gepäck. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie sich in einer der Reifendrucktabellen informieren.

Wie stark muss ich einen Fahrradreifen aufpumpen?

Hier ist der Reifendruck abhängig von der Breite der Fahrradreifen für einen Fahrer oder eine Fahrerin mit einem Gewicht von etwa 85 kg angegeben:

  • Rennrad: – 23 mm Breite: 8,0 Bar. – 25 mm Breite: 7,0 Bar.
  • City- und Trekkingrad. – 32 mm Breite: 5,5 Bar.
  • Mountainbike. – 55 bis 60 mm Breite: 2,0 bis 3,0 Bar.

Wie hoch ist der Reifendruck beim Rennrad?

Von mehr als 8,5 bar ist abzuraten, selbst bei Radfahrern, die über 100 kg wiegen. Bei Fahrern mit 50 kg Körpergewicht oder weniger liegt die Untergrenze bei 6 bar. Darunter sollte man nicht gehen, anderenfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung der Luftkammer beim Überfahren von Schlaglöchern.

Wie viel bar sollte ein Mountainbike Reifen haben?

Dennoch können wir für ein grundsolides Reifendruck-Setup folgende Richtwerte empfehlen: Reifen mit Schlauch von 2,0-2,25 Zoll: 2,4 Bar (35 Psi) vorne und hinten. Tubeless Reifen von 2,0-2,25 Zoll: 2,2 Bar (32 Psi) vorne und hinten.

Wie oft Reifen pumpen?

Der Reifendruck sollte alle zwei bis vier Wochen gemessen werden. Kaum etwas ist bei einem Auto für die Sicherheit so wichtig wie der Reifendruck.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben