Welcher Mercedes wird ein Klassiker?
Früher war der Mercedes-Benz 230 der Baureihe W 123 ein ganz normales Alltagsauto – heute ist die Familienlimousine aus den 70er/80er-Jahren ein begehrter Klassiker – selbst in Buchhalterausstattung.
Was ist der Mercedes SLK?
Den Mercedes SLK hat der Autobauer aus Stuttgart im Jahr 1996 eingeführt. Den Roadster dessen Kürzel „Sportlich, Leicht, Kompakt“ bedeutet, gab es bis 2004 in der ersten Generation als R170.
Welches ist der beste Youngtimer?
Die 5 besten Youngtimer-Schnäppchen 2020 Klassiker-Kauftipps für 5.000 Euro
- Audi TT 8N (1998-2006) Audi. Von der Designstudie zur Designikone: Der TT wirkt zeitlos.
- BMW 5er E39 (1995-2004) Archiv.
- Mercedes SLK R170 (1996-2004) D.
- Toyota RAV4 (1994-2000) Toyota.
- Volvo C70 (1997-2005) Volvo.
Was gibt es für Mercedes Modelle?
Alle Mercedes-Benz Modelle im Überblick
- Mercedes A-Klasse.
- Mercedes B-Klasse.
- Mercedes C-Klasse.
- Mercedes Citan.
- Mercedes CLA.
- Mercedes CLS.
- Mercedes E-Klasse.
- Mercedes EQA.
Welche Autos werden Youngtimer?
Eine genaue Definition von Youngtimern gibt es nicht. Autofans bezeichnen damit meist Fahrzeuge in einem gut erhaltenen Zustand, die das normale Gebrauchtwagenalter verlassen haben. Die Autos sind in der Regel zwischen 15 und 29 Jahre alt und gehen über alle Klassen, vom Opel Corsa bis zum Porsche 964.
Welchen Youngtimer sollte man jetzt kaufen?
Suchen und wählen Sie attraktive Varianten und diese 10 künftigen Klassiker sind bereits für unter 50.000 Euro zu haben.
- BMW E34 540i.
- Land Rover Discovery 4.
- Porsche 996.
- Audi B7 S4/RS4.
- Aston Martin DB7 Vantage Volante.
- Mini Cooper S.
- Alfa Romeo SZ.
- Jaguar XJR.
Sind Youngtimer Günstiger in der Versicherung?
Die Youngtimer Versicherung ist ein spezieller Schutz für ältere Pkw. Die Fahrzeuge müssen mindestens 20 Jahre alt sein und einen Mindestwert von 5.000 Euro aufweisen. Die Versicherung für Youngtimer ist in der Regel günstiger als die reguläre Kfz-Versicherung.
Wie schnell fährt der Mercedes SLK?
Mercedes SLK (R172) Daten Motor
Kraftstoffe | Benzin |
---|---|
Leistung | 135 kW / 184 PS |
Drehmoment | 270 Nm |
Beschleunigung | 7 s (0-100 km/h) |
Höchstgeschwindigkeit | 237 km/h |
Wie heißt der SLK jetzt?
Der Mercedes SLK wird zum SLC. Neue Optik, neuer Name: Der Mercedes SLK nennt sich ab März 2016 Mercedes SLC – die Stuttgarter schreiten bei der Auffrischung ihrer Modellpalette voran.