Welcher Name bedeutet Träumerin?
Sanja als Vorname kommt allgemein in den slawischen Sprachen vor(serbisch, kroatisch) . Es wird von dem Verb träumen (sanjati) abgeleitet und heißt übersetzt „(sie) träumt“.
Wie beliebt ist der Name Sandra?
Jetzt lässt die Beliebtheit von Sandra als Babyname stark nach. Seit 2015 gehört Sandra nicht mehr zu den 500 beliebtesten Mädchennamen. Der Name Sandra wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 1.600 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Sandra auf Platz 778 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Was bedeutet Name Sira?
Bedeutung von Sira Sira bedeutet, von Sirena abstammend, “die Verführerin” oder “die Zauberin”. Im Türkischen hat Sira die Bedeutung “die Ordnung”, “die Reihe” und im Kabylischen (Algerien) “der Stern”.
Was bedeutet der Name Myra?
Myra bedeutet im Lateinschen “die Mhyrre” und von Mary bzw. Mirjam abstammend “die Wohlgenährte”, “der Meerestropfen”, “die Meeresmyrrhe”, “das Meer der Bitterkeit”, “der Meeresstern”, “die Geliebte”, “die Widerspenstige”, “die Ungezähmte”, “die Fruchtbare” und “die (von Gott) Geschenkte”.
Welcher Name steht für Gelassenheit?
Name | Bemerkung | Beliebtheit |
---|---|---|
Sakina | Gelassenheit, Ruhe auf Arabisch | 63 |
Serenity | Gelassenheit auf Englisch | 83 |
Shanta | Ruhe auf Sanskrit | 10 |
Shanti | Ruhe auf Sanskrit | 159 |
Ist Sandra ein russischer Name?
Sandra gilt als Abwandlung der Namen Alexandra und Kassandra und hat daher eine altgriechische Herkunft. Zwischen 1970 und 1980 gehörte Sandra zu den beliebtesten Namen in Deutschland.
Was sagt der Name Sandra aus?
Der weibliche Vorname Sandra ist eine Kurzform des Namens Alexandra. Die Bedeutung des Namens ist „die Beschützerin“ (siehe auch Alexandra). Sandra existiert aber auch im griechischen als Kurzform für den Namen Sandrina.
Was hat Alexander mit Sascha zu tun?
Vorname Sascha – der Beschützer, die Beschützerin Der Name Alexander ist in vielen Sprachen sehr bekannt. Im Russischen hat er zur Kurzform Sascha geführt, die es dann bis in den deutschen Sprachraum geschafft hat. Der Ursprung bleibt trotzdem der gleiche. Alexander stammt vom griechischen Namen Alexandros ab.