Welcher Philosoph nach Platon hat eine bekannte Tugendethik verfasst?
Thomas von Aquin entwickelt ausgehend von Platon und Aristoteles eine Tugendlehre, die dem Menschen hilft sich in der Gesellschaft zu orientieren und seinen Weg zu Gott zu finden.
Ist Tugend lehrbar Platon?
Ein anderer Schüler Platons, Xenokrates, verfasste eine Schrift, in der er sich mit der Thematik des Menon auseinandersetzte; außer dem Titel Dass die Tugend lehrbar ist ist über dieses verlorene Werk nichts überliefert.
Ist die Tugend lehrbar?
SOKRATES: Genau. SOKRATES: Wenn also Tugend eine Art Wissen ist, dann ist es offensichtlich lehrbar. MENON: Theoretisch ist das klar. SOKRATES: Gut gesprochen, denn wenn die Tugend lehrbar ist, dann müsste es ja auch in der Praxis Lehrer und Schüler dafür geben.
Was ist für Platon Gerechtigkeit?
Platons Vorstellung von Gerechtigkeit Platon legte dar, dass die Gerechtigkeit für die Harmonie der menschlichen Seele verantwortlich ist, indem sie die Balance hält zwischen deren drei Teilen: dem muthaften, dem denkenden und dem begehrenden Teil.
Was ist Tugend Sokrates Menon?
Menon: Ja. Sokrates: Demnach sind alle Menschen in derselben Weise tugendhaft: denn indem sie dieselben Eigenschaften haben, erscheinen sie als tugendhaft. Menon: So scheint es. Sokrates: Gewiß aber wären sie, wenn ihre Tugend nicht dieselbe wäre, nicht in derselben Weise tugendhaft.
Was ist Tugend nach Sokrates?
Der Philosoph ist fest davon überzeugt, dass niemand wissentlich ein Unrecht begeht. Der Betroffene hat nur in seinem Innersten noch nicht begriffen, dass durch sein Handeln ein Unrecht entsteht. Die Tugend ist für Sokrates eine Sache des Wissens.
Was ist Glück für Aristoteles?
Das Glück ist laut Aristoteles eine betrachtende Tätigkeit, da nur diese um ihrer selbst Willen ausgeübt wird. Sie ist unabhängig von der Umwelt und den Mitmenschen des Menschen. Außerdem geht Aristoteles davon aus, dass nur das Denken eine Tätigkeit ist, die man ein ganzes Leben lang ausführen kann.
Welcher Philosoph hinterließ von sich keine schriftlichen Werke aber seine Schüler?
Sokrates selbst hinterließ keine schriftlichen Werke. Die Überlieferung seines Lebens und Denkens beruht auf Schriften anderer, hauptsächlich seiner Schüler Platon und Xenophon. Sie verfassten sokratische Dialoge und betonten darin unterschiedliche Züge seiner Lehre.