Welcher Planet ist der Pluto?
Nach seiner Entdeckung im Jahr 1930 wurde Pluto zum neunten Planeten erklärt. Doch am 24. August 2006 wurde Pluto degradiert. Plötzlich war er nur noch ein Zwergplanet am Rand des Sonnensystems, ein Plutino – und ein Plutoid zugleich.
Warum wurde Pluto 2006 der Planetenstatus aberkannt?
“ Die historisch bedingte Sonderstellung büßte Pluto jedoch ein, nachdem Forscher im Sommer 2005 einen Himmelskörper entdeckten, der geringfügig größer ist als er: Eris. Im Jahr darauf wurde Pluto der Planetenstatus aberkannt. Man hätte sonst Eris & Co. ebenfalls als Planeten bezeichnen müssen.
Wie viele Planeten gibt es 8 oder 9?
Denn noch vor einigen Jahren waren sich die Wissenschaftler einig: Unser Sonnensystem hat neun Planeten. Und zwar die vier inneren Gesteinsplaneten, die recht klein sind: Merkur, Venus, Erde und Mars. Dann – immer von der Sonne nach außen gesehen – die vier großen „Gas-Riesen“ Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
Wie oft passt Pluto in die Sonne?
In zweieinhalb Jahrhunderten einmal um die Sonne Damit ist er rund 40-mal weiter von ihr entfernt als die Erde. Bis Pluto einmal die Sonne umrundet hat, vergehen auf der Erde 248 Jahre.
Wie groß ist der Pluto?
Pluto ist klein, er hat etwa ein Drittel des Volumens des Erdmondes. Als mit der Zeit immer mehr ähnlich große Objekte gefunden wurden, beschloss die IAU, die Definition von Planeten müsse angepasst werden. Das geschah – und letztendlich wurde Pluto der Status als Planet aberkannt.
Was war die Entdeckung von Plutos?
„Die Entdeckung Plutos war von großer Bedeutung, da es der erste Vorstoß in den Kuipergürtel in den Außenregionen des Sonnensystems gewesen ist», betont IAU-Sprecher Lars Lindberg Christensen. Der Kuipergürtel jenseits des Planeten Neptun ist eine Art eisiges Archiv.
Was hat die Erde mit Pluto zu tun?
„Pluto hat fast alles, was die Erde hat: Berge, Vulkane, Ozeane, Atmosphäre. Bei diesen Temperaturen von Minus 240 Grad also fast unglaublich. Und das Pluto Wasser unter der Eis-Oberfläche hat. Die Ursuppe des Lebens ist auf Pluto vorhanden.“ Deshalb will Hamburgs Planetariumschef Thomas Kraupe seine ungewöhnliche Weltraum-Mission zum 90.
Sind die Kriterien für Planeten verschärft?
Die Kriterien für Planeten wurden 2006 verschärft. Seitdem gilt Pluto nicht mehr als Planet. Die Initiative „Pluto for Planet“ will das wieder rückgängig machen. Imago imago/McPHOTO