Welcher Porsche als Familienauto?

Welcher Porsche als Familienauto?

Zum einen eignet sich der Porsche Cayenne als SUV zum Familienauto. Genügend Platz gibt es hier ohnehin. Der hohe Einstieg erleichtert die Unterbringung von Kindersitzen und ein Kinderwagen kommt dank großem Kofferraumvolumen ebenfalls unter. Die schicke Dachlinie des Porsche Cayenne Coupé geht zu Lasten des Stauraums.

Welcher ist der schnellste Kombi?

Liste: Die zehn schnellsten Serien-Kombis im Überblick

  • Platz 1: Porsche Panamera Turbo S Sport Turismo. (Bild: Porsche)
  • Platz 4: Audi RS6. (Bild: Audi)
  • Platz 6: BMW 540d xDrive Touring. (Bild: BMW)
  • Platz 8: Jaguar XF Sportbrake. (Bild: Jaguar)

Was ist der stärkste Kombi?

Top 10: Die stärksten Kombis der Welt

  • 4 / 12.
  • 5 / 12.
  • 6 / 12. Platz 6: Audi RS 4 Avant.
  • 7 / 12. Platz 5: Mercedes-AMG C 63 T-Modell.
  • 8 / 12. Platz 4: Audi RS 6 Avant.
  • 9 / 12. Platz 3: Alpina B5 Bi-Turbo Touring.
  • 10 / 12. Platz 2: Mercedes-AMG E 63 S T-Modell.
  • 11 / 12. Platz 1: Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo.

Wie schnell fährt ein Kombi?

In Zahlen: Der Kombi spurtet in 3,7 Sekunden von 0 auf 100. Die Limousine sogar in 3,5 Sekunden. Das ist schon eine Ansage für Gegner wie Mercedes AMG E 63 S oder Audi RS 6 Avant. Abgeriegelt wird bei Alpina grundsätzlich nicht: Der Kombi ist bis zu 322 Stundenkilometer schnell (Limousine 330 km/h).

Welcher Kombi hat am meisten Platz?

Platz 1: Skoda Superb Combi (1.950 Liter) Platz eins geht an den Skoda Superb Combi, der nach dem letzten Generationswechsel 1.950 Liter bietet, also exakt so viel wie das alte E-Klasse T-Modell.

Wer fährt Kombi?

Beliebte Modelle: Skoda Octavia, Opel Insignia, Jaguar Kombi, Kia Optima.

Wie schnell kann man mit 86 PS fahren?

Eckdaten
PS-kW 86 PS (63 kW)
Antrieb Vorderrad, 5 Gang manuell
0-100 km/h 11.9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 178 km/h

Wie schnell fährt ein VW Golf 7?

VW Golf 7 GTI Daten Motor

Kraftstoffe Benzin
Drehmoment 350 Nm
Beschleunigung 6,5 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit 244 km/h
Verbrauch (komb.)* 6,3 l/100 km

Was sind die besten Familienautos 2019?

Top-Familienautos 2019/2020 (je Klasse) Der beste Familienvan: Mercedes B-Klasse Der beste Familienkombi: Kia Ceed Sportswagon Das beste Familienauto-SUV: Toyota RAV4

Was sind die wichtigsten Kriterien für ein Familienauto?

Es sind der Kofferraum, die Beinfreiheit und die Anzahl der Sitzplätze, die ein Auto zum Familienauto machen. Egal ob Van, SUV oder Kombi. Hier die besten Familienautos mit großem Kofferraum. Natürlich müssen die Modelle auch sicher sein.

Was macht ein Familienauto zu einem guten Familienauto?

Abgesehen von der Sicherheitsausstattung machen viele Kleinigkeiten ein Familienauto zu einem guten Familienauto. Tischchen an den Vordersitzen eignen sich zum Spielen oder Malen. Die Sitzrückseiten sollten unempfindlich, leicht abwaschbar und gut zu reinigen sein, genau wie die Polster.

Was ist das Fazit für kleine Familienautos?

Fazit kleine Familienautos: Auch wenn die Rückbank des Meriva keine drei Kindersitze aufnimmt, bleibt der Opel ein gutes Familienauto: geräumig, praktisch, bezahlbar (3,5 Punkte). Beim Ibiza wünscht man sich mehr Platz im Fond (drei Punkte). Der Dacia ist groß und günstig, aber andere können mehr (zwei Punkte).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben