Welcher Prozessor für 4K Videos?
Moderne Medien brauchen eine leistungsstarke Grafik. Die hohe Auflösung heutiger Spielfilme, Games, Videos und Bilder erfordert mehr Grafikleistung als je zuvor. Ein Computer mit Intel® Core™ Prozessor der 8. Generation und Intel® UHD-Grafik bietet Ihnen ultimative 4K-UHD-Bildqualität2 – ohne Ruckeln oder Verzögerungen …
Kann mein PC 4K-Videos abspielen?
Zusammenfassung
- Um 4K-Videos auf Deinem heimischen PC abspielen zu können, benötigst Du mehr als lediglich einen 4K-fähigen Monitor.
- Wenn hochauflösende Aufnahmen ruckeln, sind eventuell Deine Grafikkarte oder Deine Festplatte mit dem Abspielen überfordert.
Ist 4K-Videobearbeitung sinnvoll?
Die 4K-Bearbeitung wird jedoch immer noch durch große Dateigröße und stark komprimierte Formate behindert. Professionelle Videoschnittsoftware benötigen gute Computerkonfigurationen für den reibungslosen Betrieb. Die Frage ist also, ob es ein 4K-Videobearbeitungsprogramm gibt, das auch für Low-End-Rechner freundlich ist. Ja, natürlich!
Welche Kerne eignen sich für professionelle Videobearbeitung?
Bei hohen Multitasking Anforderungen, die bei der professionellen Videobearbeitung schnell entstehen, sind sechs bis acht Kerne also eine klare Empfehlung. So können Hintergrundprozesse problemlos auf einen anderen, freien Kern ausgelagert werden.
Was sind die Anforderungen an 4k-videobearbeitungsprogramme?
Die Anforderungen an Computerhardware sind unterschiedlich, wenn Sie verschiedene 4K-Videobearbeitungsprogramme verwenden. Sie benötigen beispielsweise: 16 GB RAM: Ausreichend für die Bearbeitung von 1080p – 4K 8bit Projekten, mit geringer Nutzung von Hintergrundprogrammen.
Welche Komponenten sind wichtig für professionelle Videobearbeitung?
Die wichtigsten Komponenten im PC für professionelle Videobearbeitung ist der Prozessor, die Grafikkarte, der Arbeitsspeicher und eine schnelle SSD. Hier sollte nicht gespart werden.