Welcher schlauchdurchmesser fuer Kaercher?

Welcher schlauchdurchmesser für Kärcher?

Das Schlauchset eignet sich sowohl als Zulaufschlauch für einen Hochdruckreiniger als auch zur Gartenbewässerung. Das Set besteht aus 10 m phthalatfreiem PrimoFlex-Schlauch (3/4 Zoll), einem G3/4-Hahnanschluss, einer Universal-Schlauchkupplung sowie einer Universal-Schlauchkupplung mit Aqua Stop.

Wie schließe ich den Hochdruckreiniger an?

Wie schließt man einen Hochdruckreiniger an? Egal, um welches Modell es sich handelt – einen Hochdruckreiniger können Sie an jedem Wasserhahn im Haus, im Garten oder auf der Terrasse anschließen. Strom benötigen Sie auch noch – es reicht eine herkömmliche 230 Volt Leitung.

Was kann man mit einem Hochdruckreiniger reinigen?

Bei Hausbesitzern gilt der Hochdruckreiniger als Allzweckwaffe gegen Schmutz: Mit zum Teil über 100 bar Wasserdruck reinigt er Terrassen, Gartenwege, die Fassade oder Gartenmauer und erleichtert die Pflege des Autos.

Wie arbeitet man mit einem Hochdruckreiniger?

Mit dem Hochdruckreiniger richtig arbeiten. Der Umgang mit dem Hochdruckreiniger selbst ist sehr leicht. Er wird an eine Steckdose und die Wasserleitung angeschlossen. Dann wird der Wasserhahn aufgedreht, das Gerät eingeschaltet und auf Knopfdruck der Reiniger aktiviert.

Was kann ein Hochdruckreiniger?

Mit einem Hochdruckreiniger lassen sich nicht nur schnell und bequem hartnäckige Beläge auf Terrassen und Gehwegplatten beseitigen oder Pflastersteine reinigen.

Wie ist ein Hochdruckreiniger aufgebaut?

Die Funktionsweise eines Hochdruckreinigers ist simpel. Kernstück des Geräts ist eine Hochdruckpumpe, welche über den Wasseranschluss versorgt wird und das einströmende Wasser mit Hilfe eines Hubkolbens unter Druck setzt. Anschließend wird es über ein Auslassventil in den Hochdruckschlauch und die Sprühlanze befördert.

Wer hat den Hochdruckreiniger erfunden?

Alfred Kärcher

Was bedeutet Fördermenge bei Hochdruckreiniger?

Die Fördermenge beschreibt die Menge an Wasser, welche durch die Pumpe pro Stunde befördert werden kann.

Was ist eine rotordüse?

Das Funktionsprinzip der Rotordüse ist einfach: Ein punktförmiger Strahl wird mit 6.000 U/min in Rotation versetzt und erzeugt das typische Spritzbild. Die auf diesem Weg kombinierte Reinigungswirkung des Punktstrahls mit der Flächenleistung des Flachstrahls soll die Rotordüse besonders effizient machen.

Welches ist der beste Hochdruckreiniger für die Landwirtschaft?

Der Kärcher HDS 8/18-4 CX ist ein empfehlenswerter Hochdruckreiniger für die Landwirtschaft. Er bietet den Vorteil, mit Heißwasser bis 155 °C arbeiten zu können. Mit diesem lassen sich hartnäckige Verschmutzungen besser und schneller entfernen.

Wer ist Eigentümer von Kärcher?

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

Wo kommt Kärcher her?

Bad Cannstatt

Wo wurde Kärcher gegründet?

2. Januar 1935, Bad Cannstatt

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben