Welcher Schneeball ist winterhart?
Der Gewöhnliche Schneeball ist recht frosthart und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz. Ganz anders ist das beim Mittelmeer- oder Lobeerschneeball, dieser toleriert nur geringen Frost. Dafür zeigt er seine intensiv duftenden weißrosa Blüten schon im Winter.
Wann immergrünen Schneeball schneiden?
Man sollte also nach Möglichkeit nach der Blüte schneiden. In der Regel lichtet man die immergrünen Schneebälle nur etwas aus. Überaltertes Holz schneidet man bodennah ab und zwar nach der Blüte. Man schneidet etwa nach drei oder vier Jahren erstmalig und danach etwa alle zwei oder drei Jahre.
Wie groß ist der Schneeballstrauch?
Der Schneeball wächst recht schnell zu einem stattlichen Strauch heran. Die jährliche Wuchshöhe beträgt etwa 40 Zentimeter. Ein Schneeballstrauch kann bis zu vier Meter hoch wachsen und etwa 2,5 Meter in die Breite gehen. Dies sollte bei der Pflanzung beachtet werden.
Wie sollte man den Schneeball entfernen?
Auch wenn der Schneeball einfach zu mächtig wird, sollte man hin und wieder zur Heckenschere greifen. Also egal ob nun Naturliebhaber oder Ästhetiker – es ist nie verkehrt die ein oder anderen Äste und Blüten vom Schneeball zu entfernen.
Wann ist die ideale Pflanzzeit für den Schneeball?
Die ideale Pflanzzeit für den Schneeball ist der Frühling. Dann bleibt der Pflanze genügend Zeit, um sich bis zum Winter ausreichend zu entwickeln und ein stabiles Wurzelsystem auszubilden, welches die Aufnahme von Flüssigkeit und Nährstoffen aus dem Boden ermöglicht. Am gewählten Standort sollte kein Platzmangel herrschen.
Wie ist der Schneeball in unseren Gärten beliebt?
Mit der richtigen Pflege haben Sie lange Freude an dem winterharten Strauch. Der Schneeball (Viburnum opulus) ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen in unseren Gärten. Obwohl sich die an Schneebälle erinnernden Blüten im Frühsommer zeigen, ist die immergrüne Pflanze ganzjährig eine Bereicherung.