Welcher Standort fuer Basilikum?

Welcher Standort für Basilikum?

Alle Arten und Sorten des Basilikums sind ausschließlich wärme- und sonnenliebend. Um die aromatischen Kräuter erfolgreich zu Hause oder im Garten anzubauen, ist ein Platz an der Sonne notwendig. Schattige Lagen eignen sich weniger, denn Basilikum reagiert auf Kühle und Feuchtigkeit sensibel.

Wie schneide ich Basilikum richtig ab?

Einzelne Basilikumblätter besser nicht abzupfen: Damit sich neue Triebe bilden, schneidet man die Triebspitzen immer knapp über einer Blattverzweigung ab. Um die Blüte und damit die Entwicklung zäher, herber Blätter zu verzögern, sollte man im Sommer laufend die Triebspitzen abschneiden.

Wie viel Wasser braucht Basilikum im Topf?

Bei Basilikum im Topf, das auf dem Balkon oder der Terrasse kultiviert wird, ist tägliches Gießen im Sommer meist unerlässlich. Aber Vorsicht: Nicht nur Trockenheit, auch zu viel Nässe kann der Pflanze schaden. Gießen Sie tendenziell weniger, aber dafür regelmäßig.

Kann man Basilikum in der Wohnung halten?

Der ideale Standort für Basilikum Und Sonne. Und Wärme. Es sollte also ein sehr warmer Platz sein mit möglichst viel Sonneneinstrahlung und ohne Zugluft. Ich pflanze das Basilikum auf der Südseite der Wohnung, wo es im Sommer ab mittags in der Sonne steht.

Warum geht Basilikum so schnell kaputt?

Wenn die Pflanze die Blätter hängen lässt, hat sie oft schlicht zu wenig Wasser. Doch jetzt in Aktionismus zu fallen und die Erde zu tränken, erweist sich ebenfalls schnell als Fehler: Bei Staunässe wird die Pflanze schnell von Grauschimmel befallen.

Wie kann man Basilikum frisch halten?

Basilikum richtig lagern und länger frisch halten

  1. die Blättchen unter fließendem Wasser waschen.
  2. mit einer Schere die Stielenden abschneiden.
  3. locker in Frischhaltefolie oder ein feuchtes Küchentuch wickeln.

Wie muss Basilikum stehen?

Basilikum sollte so hell und warm wie möglich stehen – am besten also auf der sonnigen Fensterbank. Am üppigsten gedeiht die Pflanze bei Temperaturen über 16 Grad.

Warum geht mein Basilikum immer ein?

Schade ist jedoch, dass der Basilikum im Topf selten lange überlebt. Meist befällt ihn ein Pilz, die Blattspitzen werden trocken oder die ganze Pflanze vertrocknet innerhalb der ersten zwei Wochen. Wer dieses Trauerspiel nicht mitansehen kann, erntet überfrüht alle Blätter und trocknet sie für die spätere Verwendung.

Wie hält Basilikum im Topf am längsten?

Basilikum richtig pflegen

  1. Regelmäßiges Gießen.
  2. Es sollte immer direkt auf die Erde gegossen werden, nicht von oben herab über die Blätter in den Topf.
  3. Für ein noch besseres Wohlbefinden der Pflanze, kann man den Topf auch einmal pro Woche für wenige Minuten ins Wasser tauchen.
  4. Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben.

Warum kräuseln sich Basilikumblätter?

Wenn Ihr Basilikum von Viren befallen ist, merken Sie das unter anderem daran, dass sich die Blätter ungewöhnlich kräuseln und die Pflanze langsam eingeht. Manchmal hat sich die Krankheit noch nicht über die ganze Pflanze ausgebreitet und Sie können bald wieder vom neuen Topf Basilikum ernten.

Kann sich Basilikum erholen?

Besser sei es, jeden Tag ungefähr einen Zentimeter abzunehmen. So erhalte das junge Basilikum die Möglichkeit, sich nach und nach an die neue Umgebung zu gewöhnen. Auch beim Ernten solle man vorsichtig zu Werke gehen und nur die größeren Blätter herausschneiden, damit kleinere nachwachsen können.

Wie wächst Basilikum am besten nach?

Basilikum richtig ernten Bloß nicht mit der Schere wahllos die Stängel abscheiden. Das tut dem Basilikum weh und es wächst nicht mehr weiter. Besser ist es dagegen, wenn ihr die Blätter kurz über der Blattachsel abknipst. An der Stelle wachsen neue Blätter nach.

Was mache ich wenn Basilikum blüht?

Haben Sie festgestellt, dass Ihr Basilikum blüht, dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Sind nur einige Knospen zu sehen, dann können Sie diese abschneiden und die Blätter weiter wie gewohnt verwenden. Ihr Basilikum wird wieder neu austreiben und Sie können noch lange ernten.

Welche Kräuter passen zu Basilikum?

Welche Kräuter passen zusammen?

Pflanze Gute Nachbarn
Petersilie Basilikum, Borretsch, Dill, Gartenkresse, Kerbel, Schnittlauch
Pfefferminze keine
Rosmarin Basilikum, Lavendel, Oregano, Salbei, Thymian
Salbei Bohnenkraut, Lavendel, Oregano, Thymian, Rosmarin, Zitronenmelisse

Was passt zu Basilikum im Topf?

Petersilie kann mit Dill und Schnittlauch in einen Topf. Rosmarin fördert das Wachstum von Basilikum. Thymian mit anderen mediterranen Kräutern wie Koriander, Estragon, Borretsch, Bohnenkraut.

Welche Kräuter dürfen zusammen stehen?

Unter den zwei- oder mehrjährigen Kräutern harmonieren folgende besonders gut und können jeweils in direkter Nachbarschaft stehen:

  • Estragon, Salbei, Schnittlauch, Thymian, Zitronenmelisse.
  • Bohnenkraut, Oregano, Salbei.
  • Estragon, Pimpernelle, Zitronenmelisse.
  • Borretsch, Dill, Kerbel, Majoran, Petersilie.

Welche Kräuter vertragen sich nicht Tabelle?

Diese Kräuter vertragen sich nicht

Kraut Verträgt sich nicht mit
Fenchel (Foeniculum vulgare) Koriander (Coriandrum sativum), Dill (Anethum graveolens), Kresse (Lepidium sativum), Majoran (Origanum majorana), Kümmel (Carum carvi)
Pfefferminze (Mentha x piperita) Kamille (Matricaria chamomilla)

Welche Kräuter passen zu currykraut?

Wird die Pflanze im Gartenbeet kultiviert, sollten zwischen den einzelnen Pflanzen Abstände zwischen 30 und 35 cm eingehalten werden. Pflanzen, die sich mit dem Currykraut gut vertragen sind z.B. Thymian, Salbei, Lavendel und Bohnenkraut.

Welche Kräuter halten Hitze aus?

Wer einen sonnigen und warmen Süd- oder Westbalkon hat, sollte mediterrane Kräuter wie Lavendel, Thymian, Oregano, Salbei, Rosmarin oder Ysop wählen. Sie benötigen viel Sonne, vertragen Hitze und kommen mit wenig Erde und Platz aus.

Welche Kräuter vertragen sich im Blumenkasten?

Ein Blumenkasten mit den folgenden Kräuterpflanzen darf daher auf dem sommerlichen Balkon nicht fehlen:

  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum) vorne links.
  • Dill (Anethum graveolens) vorne mittig.
  • Kaskaden-Thymian (Thymus longicaulis ssp.
  • Borretsch (Borago officinalis) hinten in der Mitte.
  • Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Welche Kräuter eignen sich für den Balkon?

Winterharte Kräuter für den Balkon sind:

  • Thymian.
  • Salbei.
  • Petersilie.
  • Schnittlauch.
  • Zitronenmelisse.
  • Oregano.
  • Minze.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben