Welcher Staubsauger für Parkett?
Zur Reinigung von Parkett sind sowohl beutellose als auch solche mit Beutel geeignet. Bei größeren Flächen und häufigem Reinigen empfiehlt sich allerdings ein beutelloser Staubsauger. Vor allem Allergiker sollten bedenken, dass der Staubsauger zusätzlich mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist.
Welcher Dyson Staubsauger für Parkett?
Für empfindliche Böden, Parkett oder Laminat, ist sowohl der Dyson V10 als auch der Dyson V11 mit der entsprechenden Bodendüse aus dem Zubehör bestens geeignet.
Wie lange darf ich saugen?
Ohne dieses Wissen empfiehlt es sich jedoch, sich an die gesetzlich geregelten Ruhezeiten zu halten. Diesen zu Folge ist das Staubsaugen außerhalb der Mittagsruhe werktags bis 22 Uhr erlaubt.
Ist Staub in der Wohnung gefährlich?
Im Hinblick auf die Gesundheit sind Hausstaubmilben wie auch Schimmelpilze im Staub von Bedeutung: Die Hausstaubmilbe – genauer gesagt, ihr Kot, kann zu allergischen Reaktionen führen.
Warum ist Staub schädlich?
Schuld sind ihre Stoffwechselprodukte: abgestoßene Chitin-Panzer und Kot. Werden diese von einem Luftstrom aufgewirbelt können sie in die Lunge gelangen. Die Enzyme, die in diesen enthalten sind, können dort allergische Reaktionen auslösen – ähnlich wie bei er Tierhaarallergie.
Warum ist Staub gefährlich?
Je nach zu bearbeitenden Material, entstehen auf Baustellen ganz unterschiedliche Stäube, wie Holz-, Gips-, Blei- und Faserstäube. Die Unternehmen sollten besonders auf Quarzstaub achten, weil dieser nicht nur zu Silikose und Siliko-Tuberkulose, sondern sogar zu Lungenkrebs führen kann.
Warum ist soviel Staub in der Wohnung?
Eine Hauptursache von Staub in Räumen sind die Menschen, die sich darin aufhalten. Da Staub jedoch ein ganz natürlicher Bestandteil von Luft ist, gelangt er auch über das offene Fenster von draußen in die Wohnung. Eine weitere Staubquelle ist ebenso schwer zu vermeiden und entsteht durch menschliche Bewegung.