FAQ

Welcher Strich zwischen Zahlen?

Welcher Strich zwischen Zahlen?

Gedankenstriche werden stets mit Leerzeichen von den sie umgebenden Wörtern abgetrennt: Vor Satzzeichen entfällt das Leerzeichen hinter dem Gedankenstrich: Der Bis-Strich und der Strecken-Strich stehen ohne Leerzeichen zwischen Zahlen oder Wörtern.

Wann Gedankenstrich und wann Bindestrich?

Mit dem Bindestrich vereinst du Wörter, verknüpfst Zeilenende sowie -anfang und ergänzt Wörter um ausgelassene Teile. Mit dem Gedankenstrich setzt du eher Pausen und lässt Lesende innehalten. Zudem wird er als Ersatz für einige andere Zeichen verwendet.

Welcher Strich bei Datum?

Als Bis-Strich Bei geographischen Verbindungen auch als Streckenstrich bezeichnet. Vor und nach dem Gedankenstrich wird kein Leerraumzeichen gesetzt. Im geschlossen Schriftsatz werden von/bis bei Datums- und Uhrzeitangaben grundsätzlich immer ausgeschrieben.

Wie sieht ein Geviertstrich aus?

Der Geviertstrich (—) ist in der Typografie ein waagerechter Strich, der ein Geviert lang ist. Er wird verwendet als Spiegelstrich und in Tabellen sowie als Gedankenstrich in verschiedenen Sprachen wie dem Englischen und dem Spanischen.

Wie macht man einen Geviertstrich?

Tastenkombination für den Gedankenstrich Auf einer Standardtastatur funktioniert dies schnell und einfach mit der Tastenkombination Strg + Minuszeichen, wobei mit Minuszeichen dasjenige auf dem numerischen Tastenblock rechts gemeint ist. Einfügen des Gedankenstrichs: Taste links unten + Taste rechts oben.

Wie sieht der Bindestrich aus?

Bindestrich und Gedankenstrich sind miteinander verwandt, werden aber zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Optisch unterscheiden sie sich durch die Länge: Ein Bindestrich ist kurz (-). Ein Gedankenstrich ist lang (–).

Was bedeutet der Bindestrich im Satz?

Der Gedankenstrich wird häufig dort verwendet, wo man in der gesprochenen Sprache eine deutliche Pause macht. Oft könnten in solchen Fällen auch andere Satzzeichen wie Kommas oder Klammern gesetzt werden.

Wann Langstrich?

Der Halbgeviertstrich (–), auch Langstrich, ist in der Typografie ein waagerechter Strich, der ein Halbgeviert lang ist. Er wird als Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich sowie bei Geldbeträgen verwendet.

Wann wird ein Bindestrich eingesetzt?

Der Bindestrich kann zur Hervorhebung einzelner Bestandteile in Zusammensetzungen und Ableitungen verwendet werden, die normalerweise in einem Wort geschrieben werden (D 21–25). Darüber hinaus markiert er, als sogenannter Ergänzungsstrich, bei der Zusammenfassung mehrerer Wörter das Ersparen von Wortteilen (D 31).

Wann Halbgeviert?

Halbgeviertstrich als Satzzeichen bei runden Beträgen nach dem Komma anstelle von zwei Nullen. Es wird kein Leerraumzeichen gesetzt. Allerdings sollte diese Abkürzung nur dann verwendet werden, wenn es aus Platzgründen unbedingt erforderlich ist.

Welcher Strich für Minus?

Der Kurzstrich ist das seit Schreibmaschinen-Zeiten als Universal-Strich zur Darstellung des Minuszeichens, Bindestrichs, Gedankenstrichs und anderer Strichzeichen etablierte „Bindestrich-Minus“ (fachsprachlich auch „Mittestrich“ genannt).

Wie schreibt man einen Gedankenstrich in Word?

Die Anwendung in „Word“ So erzeugen Sie den langen Gedankenstrich per ‚Hand‘: Sie drücken gleichzeitig die „Strg“ und die „Minustaste“ auf dem Nummernblock. Der kurze Bindestrich steht nie zwischen zwei Leerzeichen.

Wie macht man einen Halbgeviertstrich?

Wie mache ich einen Halbgeviertstrich?

Gedankenstrich in Word selbst einfügen Drücken Sie gleichzeitig [Strg] + [-]. Funktioniert diese Kombination nicht, so halten Sie zusätzlich die [Umschalt]-Taste gedrückt. Allerdings funktioniert das nur mit der Minus-Taste auf dem Nummernblock Ihrer Tastatur.

Wie schreibt man einen Gedankenstrich?

Wie heißt der lange Bindestrich?

Welche Mittelstriche gibt es?

In der Typographie unterscheidet man grundsätzlich verschiedene Arten von Textstrichen:

  • Divis oder Viertelgeviertstrich (auch Bindestrich, Trennstrich, Mittestrich, Koppelungsstrich, Ergänzungsstrich, Strich)
  • Halbgeviertstrich (Gedankenstrich)
  • Geviertstrich (Spiegelstrich)

Welche Mittelstrich Arten gibt es?

Die am häufigsten verwendeten Striche in deutschen Texten sind der Bindestrich und der Gedankenstrich. Dazu gibt es noch den Spiegelstrich und das Minuszeichen. Der Bindestrich (-), auch Divis genannt, dient der Gliederung von Zusammensetzungen und Ableitungen in einzelne Bestandteile (Schiff-Fahrt).

Was ist ein Viertelgeviert?

Halbgeviert ist die Hälfte dieser Breite, verwendet etwa beim Halbgeviertstrich. Der übliche Wortabstand (das Leerzeichen) etwa beträgt ein Viertelgeviert. Das Halbgeviert entspricht auch der Dickte von Tabellenziffern.

Was ist ein Mittelstrich?

Der Bindestrich verbindet mehrere Wörter miteinander. Es wird kein Leerzeichen gemacht. Der Strich ersetzt das Wort „gegen“, vor und nach dem Strich steht ein Leerzeichen.

Was ist ein Kurzstrich?

Ein Viertelgeviertstrich, auch Kurzstrich, ist in der Typografie ein kurzer waagerechter Strich. In der Rechtschreibung kann er verschiedenen Zwecken dienen, vor allem als Bindestrich (in Wörtern wie H-Milch), als Trennstrich für die Worttrennung am Zeilenende oder als Ergänzungsstrich (z.

Was ist der Unterschied zwischen Divis und einem Bindestrich?

Das Divis ist ein Interpunktionszeichen; orthographisches Satzzeichen; typografischer Terminus für einen kurzen waagerechten Viertelgeviertstrich. Auch als »Bindestrich«, »Trennstrich« oder »Viertelgeviertstrich« bezeichnet. Der »Bindestrich« (Divis) ist ein Interpunktionszeichen. Er ist kürzer als der Gedankenstrich.

Welche Funktion hat ein Bindestrich?

Wie macht man ein Divis?

Als Trennstrich steht das Divis ohne Abstand hinter dem Wortteil am Zeilenende. zeichen sind nicht dasselbe! Als Ergänzungsstrich wird das Divis anliegend gesetzt, steht also ohne Abstand vor oder hinter dem zu ergänzenden Wortteil.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben