Welcher Transformator ist in Kraftwerken vorhanden?

Welcher Transformator ist in Kraftwerken vorhanden?

Ein Maschinentransformator, auch Blocktransformator oder Maschinenumspanner genannt (englisch generator Transformer), ist in der elektrischen Energietechnik ein Leistungstransformator, der als Teil eines Kraftwerks die im elektrischen Generator erzeugte elektrische Spannung in Hochspannung transformiert, um diese in …

Welche Spannung ergibt sich Sekundärseitig?

Unbelastet wirkt der Trafo wie eine Induktivität. Die Ausgangseite bzw. Sekundärseite wirkt als Wechselspannungsquelle mit Quellenspannung U0 und Innenwiderstand Ri.

Was sind Schmelzen mit Transformatoren?

Schmelzen mit Transformatoren? Die Sekundärspule des abgebildeten Transformators hat nur eine Windung. Diese ist ein Schmelztiegel. Erkläre die Funktionsweise dieses Transformators. Beim Trafo steigt die Spannung proportional zur Windungszahl, d.h. viele Windungen bedeuten hohe Spannung.

Was ist ein Transformator?

Ein Transformator wandelt eine Eingangswechselspannung, die an einer der Spulen angelegt ist, in eine Ausgangswechselspannung um, die an der anderen Spule abgegriffen werden kann.

Was kann bei einem unbelasteten Transformator gezeigt werden?

Dennoch kann bei einem unbelasteten realen Transformator weiterhin näherungsweise der Zusammenhang U S U P = N S N P gezeigt werden. Die Spulenwiderstände und Umpolungsverluste sorgen jedoch dafür, dass die Sekundärspannung immer etwas unter dem erwarteten Wert des idealen Transformators liegt.

Ist der Transformator kurzgeschlossen?

Der abgebildete Transformator ist sekundärseitig (rechts) durch eine Windung (Schmelztiegel) kurzgeschlossen. Erkläre die Funktionsweise eines solchen Schmelztiegels! Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand helfen könnte, denn im Internet findet man nicht wirklich was dazu und meine Mitschüler verstehen es ebenfalls nicht…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben