Welcher Untergrund fur Modellierschokolade?

Welcher Untergrund für Modellierschokolade?

Theoretisch wird hierfür kein fondanttauglicher Untergrund benötigt, da Modellierschokolade auch auf Sahne usw. hält. Allerdings ist ein fester Untergrund stabiler und daher ist es empfehlenswert, auch hier mit Buttercreme oder Ganache zu arbeiten.

Welche Farbe für Modellierschokolade?

Weiße Modellierschokolade lässt sich wunderbar mit Pasten- und Gelfarben einfärben obwohl diese auf Wasserbasis hergestellt werden. Wasser ist in der Modellierschokolade ja bereits enthalten. Man ist also nicht auf Schokoladenfarben angewiesen, die auf Fettbasis hergestellt sind.

Kann man Modellierschokolade bemalen?

(update – noch besser – mehrere Tage ruhen lassen). Am folgenden Tag lässt sich die Modellierschokolade, die mittlerweile ziemlich fest geworden ist, wunderbar mit Lebensmittelfarbe (Paste oder Gel) einfärben und modellieren.

Wie gehe ich mit Modellierschokolade um?

Verarbeitung: Erwärmen Sie die Modellierschokolade kurz in der Mikrowelle, je nach Menge zwischen 5 und 20 Sekunden bei 600 Watt. Oder kneten Sie die Masse mit den Händen, bis sie elastisch und formbar wird.

Wann Modellierschokolade?

Modellierschokolade ist eine knet- und formbare Masse auf Kuvertürenbasis und eignet sich gut als schokoladige Alternative zu Modellierfondant oder Blütenpaste, wenn man Tortendekorationen modellieren möchte.

Was kann man statt Blütenpaste nehmen?

Man nimmt für Figuren Modellierfondant, weil es nicht so schnell aushärtet wie Blütenpaste und man somit mehr Zeit für das Formen hat.

Wie verwendet man Blütenpaste?

Flower oder Gum Paste) werden Zuckerblumen und Dekorelemente hergestellt. Nach ein wenig Kneten lässt sie sich diese besonders elastische Paste hauchdünn ausrollen. So werden auch feinste Dekorationen aus Zucker möglich. Blütenpaste ist weiß, lässt sich aber sehr gut mit Lebensmittelfarbe Paste einfärben.

Wie lange hält sich Fondantfiguren?

Bei der Haltbarkeit könnt ihr euch gut an das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung orientieren. Wir versuchen den Fondant allerdings nicht länger als 6-8 Wochen zu lagern, da er ansonsten trotz luftdichter Verpackung zu hart und trocken wird.

Was ist eine Schokolade zum Modellieren?

Schokolade zum Modellieren ist keine reine Schokolade, besticht aber dennoch durch ihren intensiven, schokoladigen Geschmack. Damit hebt sie sich, was den Geschmack angeht, deutlich von Fondant oder Marzipanmasse ab. Formen Sie mit Modellierschokolade verschiedene Figuren und profitieren Sie von der flexiblen Masse.

Wie wird eine Modellierschokolade gefärbt?

Eine geschmacklich leckere Alternative, die sich gut einfärben lässt, ist zudem Marzipan. Modellierschokolade kann bei der Herstellung oder danach mit normaler Lebensmittelpastenfarbe gefärbt werden. Je wärmer die Masse ist (z.B. im Sommer, durch Kneten), desto weicher und klebriger wird sie. Je kälter sie ist, desto fester und starrer wird sie.

Was ist die gesetzliche Richtlinie für weiße Schokolade?

Weiße Schokolade. Wie die Bitterschokolade gibt es auch bei der weißen Schokolade eine gesetzliche Richtlinie, die hier besagt, dass mindestens 20 % Kakaobutter in einer 100 g- Tafel Schokolade enthalten sein muss. Wichtig zu wissen ist, dass die Kakaobutter gezielt abgespalten wird und kein Abfallprodukt ist.

Wie wird die weiße Schokolade geschmolzen?

Die weiße Schokolade wird zusammen mit der Kakaobutter über dem Wasserbad oder in kurzen Etappen in der Mikrowelle geschmolzen. Achtung, die Schokolade darf nicht zu heiß werden oder mit Wasser in Berührung kommen, da sie sonst bröckelig und unbrauchbar wird! Ist die Schokolade flüssig, wird der Sirup dazu gegeben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben