Welcher Urin ist am besten für einen Schwangerschaftstest?
Der Schwangerschaftstest misst die Konzentration des Schwangerschaftshormons im Urin. Je nach Sensibilität des Tests kann das Ergebnis schon einige Tage vor Ausbleiben der Regel abgelesen werden. Für Frühtests eignet sich der Morgenurin am besten.
Kann man Schwangerschaftstest zu jeder Tageszeit machen?
Wenn Sie ab dem Fälligkeitstag Ihrer Periode testen, können Sie den Schwangerschaftstest mit einer Urinprobe zu jeder Tageszeit durchführen. Wenn Sie vor Fälligkeit Ihrer Periode testen, verwenden Sie hierfür Morgenurin. Nehmen Sie vor dem Test nicht übermäßig viel Flüssigkeit zu sich.
Wann ist ein frühtest möglich?
Schwangerschaftsfrühtests sind sensibler als herkömmliche Schwangerschaftstests. Der Frühtest reagiert schon auf eine weitaus niedrigere HCG-Konzentration im Urin, du kannst ihn daher schon einige Tage vor dem ersten Ausbleiben deiner Periode durchführen.
Wie wende ich einen Schwangerschaftstest richtig an?
Halten Sie die saugfähige Testspitze für genau 5 Sekunden in den Urinstrahl. Oder tauchen Sie sie für 5 bis 20 Sekunden (je nachdem, welchen Test Sie verwenden) in eine Urinprobe, die Sie in einem sauberen, trockenen Behälter aufgefangen haben. Halten Sie die saugfähige Testspitze während des Tests nach unten.
Warum Schwangerschaftstest morgens machen?
Für ein genaues Ergebnis ist es am besten, einen Schwangerschaftstest morgens durchzuführen. Der erste Morgenurin hat die höchste hCG-Konzentration. Ein Schwangerschaftstest früher als acht Tage nach dem Eisprung kann ein falsch-negatives Ergebnis haben.
Warum soll man vor ein SST nicht viel trinken?
Vor dem Test bitte nicht zu viel trinken! Hast du zu viel getrunken vor dem Schwangerschaftstest, kann das ein Problem sein. Denn es ist möglich, dass dein Urin zu verdünnt ist für den Schwangerschaftstest. Das macht es gerade bei einem Frühschwangerschaftstest schwieriger, das hCG im Urin zu messen.
Wie zuverlässig sind frühtest?
Wenn du den Schwangerschaftstest genau nach der Packungs-Anleitung durchführst, liefern die Tests ein Ergebnis, das zu 95% sicher ist. Die Wahrscheinlichkeit, ein sicheres Ergebnis zu erhalten, steigt natürlich, je länger du mit dem Test wartest. Wie gesagt, am besten testest du nach Ausbleiben der Periode.
Wie sicher sind die Frühschwangerschaftstest?
Damit ist der Frühschwangerschaftstest extrem empfindlich und kann bereits am Tag des Ausbleibens der Periode oder bis zu 6 Tage früher angewendet werden. Bei richtiger Durchführung versprechen viele Hersteller eine Sicherheit von 99 Prozent am Fälligkeitstag der Periode.