Welcher Verwandtschaftsgrad ist meine Schwagerin?

Welcher Verwandtschaftsgrad ist meine Schwägerin?

In Deutschland, Österreich und der Schweiz versteht das Gesetz unter Verwandtschaft grundsätzlich nur die auf Abstammung beruhende Blutsverwandtschaft, die durch Geburt vermittelt wird, so dass Schwäger und Schwägerinnen rechtlich gesehen nicht miteinander verwandt sind; sie sind eben rechtlich gesehen „verschwägert“.

Sind Ehepartner miteinander verschwägert?

Keine Verwandtschaft besteht zwischen Ehepartnern oder gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern – durch ihre Eheschließung oder Verpartnerung entsteht aber eine Schwägerschaft zu den Verwandten des Partners, umgangssprachlich als eingeheiratete oder indirekte Verwandtschaft bezeichnet.

Wer zählt alles zu Verwandten?

gemäß BGB die auf gemeinsamer Abstammung beruhende Blutsverwandtschaft (§ 1589 BGB). In gerader Linie sind verwandt diejenigen Personen, die voneinander abstammen (Vater-Sohn, Großmutter-Enkel), in der Seitenlinie diejenigen, die von einem gemeinsamen Dritten abstammen (Geschwister, Tante-Nichte).

Wie endet die Schwägerschaft mit einer Scheidung?

Die Schwägerschaft endet nicht mit einer Scheidung, sie kann allerhöchstens durch den Tod eintreten. Es kann also weder eine Ex-Schwiegermutter noch eine Ex-Schwager geben. Bei einer neuen Heirat wird beispielsweise die neue Schwiegermutter die alte nicht ersetzen, sondern es wird ein neues Schwägerschaftsverhältnis begründet.

Wie wird eine Schwägerschaft fließend definiert?

Im Sprachgebrauch wird Schwägerschaft fließend definiert. Enger als gesetzlich werden nur die Geschwister des Ehegatten bzw. Lebenspartners (nicht aber die übrigen angeheirateten Verwandten, etwa Schwiegermutter, Schwiegersohn und auch angeheiratete Vettern und Basen) als Schwager bzw.

Wie entsteht die Verwandtschaft bei einer neuen Heirat?

Bei einer neuen Heirat wird beispielsweise die neue Schwiegermutter die alte nicht ersetzen, sondern es wird ein neues Schwägerschaftsverhältnis begründet. Verwandtschaft stellt für die Gesetzgebung in der Bundesrepublik immer nur Blutsverwandtschaft dar. Das heißt, die Verwandtschaft entsteht durch die Geburt.

Was ist die Schwägerschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch?

Mit dem § 1590 BGB des Bürgerlichen Gesetzbuches befasst sich die Rechtsprechung mit der Schwägerschaft im Rechtssinn. Eine Schwägerschaft wird immer nur aus der Heirat zwischen dem Blutsverwandten und dem anderen Ehepartner entstehen. Dasselbe galt für das nicht mehr existente Lebenspartnerschaftsgesetz nach § 11 LpartG.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben