Welcher Vulkan liegt an der Grenze der südamerikanischen und der Nazca Platte?
Die Anden sind Teil des Pazifischen Feuerrings, eines Raums stärkster seismischer und vulkanischer Aktivität. Die höchsten Vulkane der Erde befinden sich hier: Der 6882 m hohe Monte Pissis (Argentinien) und der 6887 m hohe Ojos del Salado (Chile).
Auf welchem Kontinent liegt die afrikanische Platte?
Die Afrikanische Platte ist eine der größten Kontinentalplatten (auch „tektonischen Platten“) der Erde. Sie umfasst den gesamten afrikanischen Kontinent sowie einen Teil der umliegenden Meere, die auf ozeanischer Kruste liegen.
Was umfasst die Afrikanische Platte?
Sie umfasst den gesamten afrikanischen Kontinent sowie einen Teil der umliegenden Meere, die auf ozeanischer Kruste liegen. Die Afrikanische Platte grenzt – von Norden aus im Uhrzeigersinn – an die Eurasische Platte, die Apulische Platte, die Hellenische Platte, die Anatolische Platte, die Arabische Platte, die Indische Platte,…
Was bildet die Grenze zwischen den beiden Platten?
An der Grenze zwischen den beiden Platten bildeten sich Tiefseegräben wie der Atacamagraben (bis 8065 m Tiefe) im Süden und der Perugraben (bis 6369 m tief) im nördlichen Teil der südamerikanischen Westküste. Gleichzeitig wurde der südamerikanische Kontinent angehoben.
Wie wird die Indische Platte mit der Australischen Platte zusammengefasst?
Teilweise wird die Indische Platte mit der Australischen Platte, die den gesamten australischen Kontinent, die Insel Neuguinea, einen Teil Neuseelands sowie den östlichen Indischen Ozean und einen Teil des Pazifiks trägt, zur Indo-Australischen Platte zusammengefasst.
Wie erstreckt sich die Plattengrenze?
Sie erstreckt sich unter dem gesamten südamerikanischen Kontinent sowie einem großen Teil des südlichen Atlantiks (bis zum Mittelatlantischen Rücken ). An den Küsten zum Pazifik und auch zur Karibik fällt die Plattengrenze praktisch genau mit der Küstenlinie zusammen.