Welcher war der erste Browser?
WorldWideWeb
Tim Berners-Lee, ein Pionier des Hypertextes, entwickelte ab 1989 am CERN bei Genf (Schweiz) den ersten Webbrowser und -editor unter dem Namen WorldWideWeb (später Nexus) auf einer NeXT-Workstation. Eingelagerte Grafiken öffneten sich noch nicht automatisch, sondern mussten erst angeklickt werden.
Wann erschien der erste Browser für Windows und wie hieß er?
Mosaic, 1993 Er wurde an der University of Illinois National Center for Supercomputing Applications entwickelt, Hinzukommen seine weite Verbreitung sowie das Fehlen von technischem Hokuspokus. Mosaic war zudem der erste Browser, der vergleichsweise problemlos auf Windows-Computern läuft.
Wie viele Menschen verwenden einen Webbrowser?
Millionen von Menschen verwenden täglich einen Webbrowser, um ins Internet zu gelangen. Den Browser kann man mit einer Fernbedienung vergleichen, die uns den Zugang zu einem einzigartigen Massenmedium eröffnet. Hier erfahrt ihr mehr über die Erfindung des Webbrowsers.
Wann entstanden die ersten öffentlich zugänglichen Internet-Browser?
Das echte öffentlich zugängliche Internet und der erste Internet-Browser entstanden erst 1990. Der britische Informatiker Tim Berners-Lee entwickelte 1990 den ersten Internetserver und den ersten graphischen Internet-Browser, als er bei CERN, der Europäischen Organisation für Nuklearforschung, in der Schweiz arbeitete.
Was sind die Dateimanager für den Webbrowser?
Viele Dateimanager haben heute auch Browser-Funktionen („Datei-Browser“) und können so auch zum Anzeigen von Dokumenten verwendet werden. Oft lässt sich ein Webbrowser auch für Tätigkeiten am lokalen Computer einsetzen, sofern funktionale Einheiten in der Lage sind, gemäß HTTP mit dem Webbrowser zu „kommunizieren“.
Wie ist die Anmeldung bei Webbrowsern möglich?
Eine weitere wichtige Funktion, die Webbrowsern zukommt, ist die Anmeldung bei Benutzerkonten im Internet. Hierzu wird der Benutzer aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Kennwort in einer Eingabemaske einzugeben, wobei die Zeichen des Kennworts in der Regel nicht im Browserfenster angezeigt werden.