Welcher Wein passt zu Schwarzwurzeln?
Riesling
Süße Gemüse wie Rote Bete, Möhren, Pastinaken, Kürbis oder Schwarzwurzeln harmonieren dagegen hervorragend zu Riesling, der mit seiner knackigen Säure die fruchtig-süße Aromatik der jeweiligen Protagonisten perfekt inszeniert.
Welcher Wein passt zu Ratatouille?
Ratatouille: Hier passt nicht nur ein trockener, kräuteriger Rosé oder ein Auxerrois; auch Merlot oder Gigondas passen ausgezeichnet.
Welcher Wein passt zu Artischocken?
Ich empfehle Ihnen, milde, dezente Weissweine mit einer nicht zu ausgeprägten Säure zu wählen. Als Möglichkeiten bieten sich etwa ein Silvaner oder Weissburgunder (ohne Holzausbau!) an. Auch ein Sauvignon blanc könnte zu Artischocken passen, sofern er sich nicht zu säurehaltig und zu aromatisch präsentiert.
Welcher Wein passt zu Gemüse?
Gemüse ist in der Regel der wichtigste Bestandteil vegetarischer Gerichte. Schonend gegartes Gemüse hat einen zart-dezenten Charakter. Entsprechend passt hierzu ein dezenter, aber aromatischer Weißwein mit feiner Säure. Gegrilltes Gemüse verträgt hingegen auch einen trockenen Rotwein oder einen fruchtbetonten Rosé.
Was für Wein zu Gemüse?
Welcher Wein zu Kohlrabi?
Grauburgunder
Aber zurück zu Wein und Gemüse: Stets passend zu Kohlrabi, weißen Kohlsorten wie Wirsing und zarten Gemüsen ist die Rebsorte Grauburgunder.
Was kann man mit Wein essen?
Weißwein ist fast immer die richtige Wahl. Zum Beispiel ein schöner, trockener Riesling oder ein leichter Pinot Grigio. Sie passen zu Fisch und Muscheln, zu Salaten, Antipasti oder Eierspeisen. Pasteten harmonieren dagegen eher mit leichten Rotweinen, ebenso Salami oder Räucherwaren.
Welche Frösche für Froschschenkel?
Amerikanische Ochsenfrosch
Der Amerikanische Ochsenfrosch gehört zu den Arten, die für Froschschenkel genutzt werden. Froschschenkel bringt wohl jeder direkt mit der französischen Küche in Verbindung. Frankreich und Belgien sind in Europa auch immer noch führend beim Import und Verzehr.
Welcher Wein passt zu Tortillas?
Da mexikanisches Essen wie unsere Fajitas meist recht scharf und herzhaft ist, passt dazu in der Regel ein gerbstoffreicher, kräftiger Wein. Körperreiche Weine wie Cabernet Sauvignon oder Tempranillo ergänzen mexikanische Gerichte sehr gut, ebenso ein mexikanischer Pinot Noir.