Welcher Wischmop für Parkett?
Gute Parkettlacke sind mittlerweile so robust, dass sie einiges abkönnen – von Mikrofaser-Wischmopps ganz zu schweigen. Verwenden Sie einfach einen Wischmopp aus Baumwolle. Damit sind Sie, was geöltes Holz angeht, zu 100 % auf der sicheren Seite.
Warum kein Mikrofaser für Parkett?
Zu allererst: Beim Parkett reinigen sollte man niemals Mikrofasertücher nehmen. Denn selbst der hochwertigste Parkettlack hält diesem konzentrierten mechanischen Angriff nicht stand.
Wie reinigt man am besten geöltes Parkett?
Mit dem Wischmop den Boden mit Seifenwasser wischen, Verschmutzungen lösen, aufnehmen und im klaren Wasser ausspülen. Danach den Wischmop wieder im Seifenwasser spülen, auswringen und weiterwischen. Zum Schluss mit frischer Seifenlösung nebelfeucht nachwischen und trocknen lassen. Keine Pfützen stehenlassen!
Ist swiffer für Parkett geeignet?
Die Swiffer Wischtücher trocken Holz und Parkett nehmen Staub, Schmutz und Haare von allen Böden und Oberflächen in Ihrem Zuhause auf.
Wie lange darf man geöltes Parkett nicht betreten?
24 Stunden
Entscheiden Sie sich für ein geöltes Parkett, so ist diese in der Regel innerhalb von 24 Stunden wieder begehbar. Da die Gesamtauftragsmene beim Ölen in einem einzigen Arbeitsgang aufgetragen wird, fallen hierbei keine weiteren Trocknungszeiten an.
Wie reinige ich einen holzfussboden?
Bei der regelmäßigen Reinigung wischst du den Boden mit einem Bodenwischer oder Mopp nebelfeucht in Faserrichtung. Achte darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden. Der Boden darf niemals nass sein. Sind einige Stellen grob verschmutzt, verwendest du Intensivreiniger für Dielenböden.
Wie bekomme ich geöltes Parkett glänzend?
Öl ins Wischwasser geben Ein kleiner Tipp, der Böden wieder zum Glänzen bringt: Geben Sie in das Wischwasser ganz normales Öl, das auch zum Kochen verwendet wird. Einfach einen Schuss Öl ins Wasser geben und damit den Boden ganz normal wischen.