Welcher Zeitraum ist langfristig?
Unter langfristigen Zielen versteht man Ziele, die (je nach Auslegung des Begriffs „langfristig“) Zeiträume von mehr als drei oder mehr als fünf Jahren betreffen.
Was bedeutet mittelfristige Perspektive?
Die mittlere Frist (auch: mittelfristig) ist eine Perspektive in der Makroökonomie, welche das ökonomische Verhalten einer Volkswirtschaft innerhalb eines mittelfristigen Zeitrahmens analysiert.
Was ist mittelfristige Planung?
Als mittelfristige Ziele bezeichnet man Ziele bzgl. eines Zeitrahmens von (je nach Auslegung des Begriffs „mittelfristig“) einem bis drei Jahren oder einem bis fünf Jahren. In der öffentlichen Finanzwirtschaft manifestieren sich mittelfristige Ziele z.B. in der mittelfristigen Finanzplanung (Kameralistik) bzw.
Was ist ein Investitionsprogramm?
Das Investitionsprogramm bildet die geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, sowie die damit verbundenen voraussichtlichen Ausgaben, über einen Zeitraum von fünf Jahren ab.
Was ist der Unterschied zwischen kurzfristig und langfristigen Verbindlichkeiten?
Der wesentliche Unterschied zwischen den kurzfristigen und den langfristigen Verbindlichkeiten besteht darin, dass während die kurzfristigen Verbindlichkeiten die Verbindlichkeiten innerhalb des jeweiligen Geschäftsjahres sind. Die langfristigen Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten, die länger als ein einziges Geschäftsjahr dauern.
Was sind kurzfristige Ziele?
Man spricht in diesem Kontext von kurzfristigen, mittelfristigen bzw. langfristigen Zielen. Die Ziele haben hierbei jeweils planenden Charakter. Kurzfristige Ziele sind Ziele, die sich auf einen Zeitraum von bis zu einem Jahr beziehen.
Was sind Sicherheiten für langfristige Verbindlichkeiten?
Für die meisten Arten von langfristigen Verbindlichkeiten sind Sicherheiten (ein realer Vermögenswert, den der Kreditnehmer als Sicherheit verpfändet, wie Immobilien oder Ersparnisse) erforderlich, um Schulden zu erhalten.
Was versteht man unter langfristigen Zielen?
Unter langfristigen Zielen versteht man Ziele, die (je nach Auslegung des Begriffs „langfristig“) Zeiträume von mehr als drei oder mehr als fünf Jahren betreffen.