Welcher Zug hat ein Bordrestaurant?

Welcher Zug hat ein Bordrestaurant?

[Bearbeiten] Bordrestaurant Das Bordrestaurant ist ein vollwertiger Speisewagen mit einer größeren Auswahl an Speisen und Getränken. Das Bordrestaurant gibt es im ICE 1, 2,3 einige ICE T und im ICE Velaro D. In Intercity-Zügen gibt es Bordrestaurants nicht mehr.

Was gibts im ICE bordbistro?

Bordbistro – für den kleinen Appetit Auf der Speisekarte stehen Kleinigkeiten für jeden Geschmack – beispielsweise belgische Miniwaffeln mit Zimt und Zucker für die Naschkatzen, Currywurst für die Herzhaften oder Couscous-Salat mit Cashewkernen und Cranberries für die Ernährungsbewussten.

Kann man in einem ICE essen kaufen?

Der neue Service „Bestellen am Platz“ zeigt Ihnen im ICE Portal die aktuell an Bord verfügbaren Speisen und Getränke an. Vom Sitzplatz aus können Reisende in der 1. Ein Mitarbeiter der Bordgastronomie serviert dann die gewünschten Produkte am Sitzplatz. Die Bezahlung erfolgt wie gewohnt beim Servicepersonal.

Sind Speisewagen in ICE geöffnet?

Zusammenfassend lässt sich somit sagen, dass das BordBistro oder das BordRestaurant grundsätzlich zwischen 6 Uhr und 22 Uhr geöffnet hat. Je nach Strecke kann das Bistro allerdings auch etwas früher schließen oder sogar noch ein wenig länger geöffnet haben.

Ist Essen im Zug erlaubt Corona?

Essen und Trinken ist in unseren Zügen grundsätzlich erlaubt. Beim Verzehr von Speisen und Getränken – sowohl am Platz als auch im Bordbistro – kann der MNS abgenommen werden. Wir bitten Sie jedoch, die Jausenzeit möglichst kurz zu halten und im Sinne eines fairen Miteinanders den MNS danach gleich wieder zu tragen.

Was kostet ein Bier im ICE?

Deutliche Preisunterschiede in Bordbistros in europäischen Zügen. Nicht unbedingt billig – aber ein Croissant gibt es bereits für 1,50 Euro. Für ein Bier zahlen ICE-Fahrgäste 3,80 Euro, für eine Cola 3 Euro. Beide Preise wurden im Ranking für die bessere Vergleichbarkeit auf je einen halben Liter hochgerechnet.

Wie teuer ist Kaffee im ICE?

Ab sofort werden im Bordbistro aller ICE oder IC nur noch Heißgetränke (auch Tee und heiße Schokolade) verkauft, deren Rohstoffe das Fairtrade-Siegel tragen. Der Filterkaffee kostet jetzt einheitlich drei Euro pro Tasse – vorher 2,80 Euro im Bistro und 2,90 Euro im Restaurant.

Wie teuer ist das Essen im ICE?

Die Deutsche Bahn landet mit ihren Preisen im ICE-Bordbistro im Mittelfeld. Die günstigste warme Mahlzeit kostet hier 7,90 Euro, der günstigste Salat liegt bei 6,90 Euro.

Wie ist das Essen im ICE?

Die meisten ICE der Deutschen Bahn führen ein Bordrestaurant oder mindestens ein Bordbistro (überwiegend mit Stehtischen), das Angebot an warmen Speisen ist seit 2018 identisch. Das neue Konzept: Es gibt Klassiker (wie Chili con Carne) und alle zwei Monate wechselnde Gerichte (wie Hirschgulasch).

Wie viel kostet ein Kaffee im ICE?

Was muss ich beim Zug fahren beachten?

Darüber hinaus gelten in allen Zügen die allgemeinen Hygiene-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, die man auch aus anderen Bereichen kennt, z. B. regelmäßiges Händewaschen, in die Armbeuge zu husten, ins Taschentuch zu niesen und wenn möglich zu Mitreisenden Abstand zu halten.

Welche Maske im Zug ÖBB?

Sollten Sie dennoch welche benötigen, können in allen Fernverkehrszügen mit DoN’s an Bord FFP2-Masken (im Bordrestaurant und beim Trolley um € 2,50 pro Stück) erworben werden. Auch wiederverwendbare ÖBB MNS werden dort verkauft (€ 5,90 pro Stück).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben