Welches Besteck braucht man?
Grundsätzlich gilt: Gabel(n) links, Messer rechts, Löffel rechts. Servieren Sie Ihren Gästen ein mehrgängiges Menü, gibt es beim Eindecken des Tisches noch ein paar weitere Regeln zu beachten. Sie legen das Besteck richtig hin, indem Sie es von außen nach innen anordnen.
Was ist ein Vorspeisenbesteck?
Das Dessertbesteck wird auch als Frühstücks- und Vorspeisenbesteck verwendet, aufgrund seiner mittleren Grösse liegt es in der Regel besonders gut in der Hand.
Welche Gedeckarten gibt es?
Die Anordnung von Geschirr, Gläsern, Besteck und Servietten auf dem Tisch bezeichnet man als Gedeck. Man unterscheidet folgende Gedeckarten: Grundgedeck, erweitertes Gedeck und Festgedeck – festliches Menü – gedeck.
Wie greift man bei einem mehrgängigen Menü zum Besteck?
Die Besteckwahl orientiert sich an der Menüfolge. Grundsätzlich gilt, dass Besteckteile, die mit der rechten Hand benutzt werden, rechts vom Teller liegen und die für die linke Hand, liegen linksseitig. Eine Ausnahme bietet das Dessertbesteck; es liegt oberhalb des Tellers.
Welches Besteck für Vorspeisen?
Das kleine Messer und die kleine Gabel werden für die Vorspeise gebraucht und liegen daher außen. Innen liegen Messer und Gabel für den Hauptgang. Der Löffel rechts vom Teller ist der Suppenlöffel. Über dem Platzteller liegen Dessertlöffel, unter dem außerdem die Dessertgabel oder Kuchengabel liegt.
Wie legt man Besteck wenn es geschmeckt hat?
Wenn das Essen sehr gut geschmeckt hat, lässt sich dies natürlich auch über das Besteck kommunizieren. In diesem Fall werden Messer und Gabel mit beiden Griffen nach links unten parallel zueinander positioniert. Für den Kellner heißt das, er darf abräumen und dem Chefkoch ein Kompliment seines Gastes übermitteln.
Was versteht man unter Grundgedeck?
Das einfache Grundgedeck ist ein simples Gedeck mit Serviette, grossem Messer, grosser Gabel, einem Glas und einer Menage. Es wird zum Beispiel beim Frühstücksservice verwendet wird.