FAQ

Welches Bild vom Kind ist die Basis der Waldorfpaedagogik?

Welches Bild vom Kind ist die Basis der Waldorfpädagogik?

Das Bild vom Kind in der Waldorfpädagogik Waldorf-Pädagogen betrachten das Kind als noch nicht erwachsen. Es müsse sich erst einmal entwickeln, damit es später voll „funktionstüchtig“ im Sinne der Gesellschaft wird. Anders als Erwachsene braucht das Kind jedoch einen Schonraum, damit die Kräfte heranreifen können.

Was ist das Waldorf Konzept?

Das Konzept der Waldorfschule ist eine Freie Schulart und wurde von Rudolf Steiner erfunden. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung der Kinder. Sie sollen nicht nur fachliches Wissen erlernen, sondern sich auch praktische, künstlerische und soziale Kenntnisse aneignen.

Was heißt eigentlich Waldorfschule?

Eine Waldorfschule (auch: Rudolf-Steiner-Schule und in Deutschland Freie Waldorfschule) ist eine Schule, an der nach der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird. In Deutschland sind Waldorfschulen staatlich genehmigte oder staatlich anerkannte Ersatzschulen in freier Trägerschaft.

Wer darf an einer Waldorfschule unterrichten?

Waldorfpädagogische Lehrer können entweder als Fachlehrer oder Klassenlehrer in Erscheinung treten und erteilen Unterricht an Waldorfschulen. Da keine bestimmte Vorbildung erforderlich ist und unterschiedlichste Ausbildungswege existieren, kann man auch ohne Studium Waldorflehrer werden.

Warum Waldorferzieherin werden?

Menschen, die sich für diesen Weg, Kinder in ihr Leben zu begleiten, begeistern lassen. Die die Waldorfpädagogik immer wieder neu mit Leben erfüllen. Es gibt aber auch sogenannte grundständige Seminare, die gemeinsam mit der waldorfpädagogischen Qualifikation staatlich anerkannte Abschlüsse vergeben.

Was verdient ein Waldorferzieher?

Gehaltsspanne: Waldorferzieher/-in in Deutschland 35.171 € 2.836 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 30.847 € 2.488 € (Unteres Quartil) und 40.101 € 3.234 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.

Wer hat den Waldorfkindergarten erfunden?

Rudolf Steiner

Wer gründete den Waldorfkindergarten?

Rudolf Steiner und das Gebäude der ersten Freien Waldorfschule (Quelle: Ida-Seele-Archiv)Der Name Waldorfpädagogik stammt von Rudolf Steiner (1861-1925), dem Begründer der Anthroposophie.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben