Welches Cortisonspray in der Schwangerschaft?
Die Inhalation von Glukokortikoiden (Corticosteroide, Cortison) ist ebenfalls in allen Schwangerschaftswochen zulässig. Gute Erfahrungen liegen mit den Inhaltsstoffen Budesonid, Beclometason und Dexamethason vor.
Was tun bei Asthma in der Schwangerschaft?
Es ist daher empfehlenswert, dass Sie in der Schwangerschaft schon bei einem leichten Asthma-Anfall schnell ärztliche Hilfe suchen. Dann wird das Ungeborene überwacht und geprüft, ob Sie Sauerstoff erhalten sollen. Und natürlich wird der Asthma-Anfall behandelt.
Wird Asthma in der Schwangerschaft schlimmer?
Bei vielen Frauen mit Asthma hat eine Schwangerschaft keinen Einfluss auf die Beschwerden, oder sie bessern sich anfangs sogar. Bei etwa einer von drei Frauen verschlechtert sich ihr Asthma jedoch durch die körperlichen Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt.
Warum Atemnot in der Schwangerschaft?
Im letzten Schwangerschaftsdrittel drücken die wachsende Gebärmutter und das Baby immer stärker auf das Zwerchfell, so dass die Lunge der Mutter immer weniger Raum hat, sich zu entfalten. Die Folgen bestehen in Kurzatmigkeit und manchmal auch recht ausgeprägter Atemnot.
Kann man mit Cortison schwanger werden?
Frauen mit Asthma brauchen oft länger um schwanger zu werden – oder der Kinderwunsch bleibt sogar unerfüllt. Viele fürchten, dass eine Langzeitbehandlung mit Glukokortikoiden ihrer Fruchtbarkeit schaden könnte. Doch das Gegenteil scheint der Fall.
Was kann man gegen Bronchitis in der Schwangerschaft machen?
Um den Nebenwirkungen von Medikamenten zu entkommen, greifen viele schwangere Frauen auf Hausmittel gegen Bronchitis zurück. Warme Kräutertees, die Inhalation von Kochsalzlösung oder Quarkwickel wirken wohltuend und beschleunigen die Genesung – auch während der Schwangerschaft.
Kann man durch Cortison unfruchtbar werden?
Aber auch das Vorhandensein eines hormonaktiven Tumors (wie z. B. ein Prolaktinom) und die meisten anderen Hormonstörungen beeinträchtigen die Fruchtbarkeit. Zu den Hormonen zählt auch das Kortison, wer also unter Kortisondauertherapie steht, ist in der Regel ebenfalls nur noch eingeschränkt fruchtbar.