Welches der genannten Insekten zeigt eine unvollkommene Verwandlung?

Welches der genannten Insekten zeigt eine unvollkommene Verwandlung?

Bei einigen Insekten wird während der Entwicklung kein Puppenstadium ausgebildet. Diese Entwicklung vom Ei über mehrere Larvenstadien zum ausgewachsenen Insekt wird unvollkommene Verwandlung (unvollkommene Metamorphose) genannt. Diese Form der Entwicklung gibt es u. a. bei Heuschrecken, Wanzen, Libellen und Schaben.

Welche Insekten sind Hemimetabol?

Die folgenden Gruppen lassen sich als hemimetabol bezeichnen:

  • Eintagsfliegen (Ephemeroptera)
  • Fangschrecken (Mantodea)
  • Fischchen (Zygentoma)
  • Fransenflügler (Thysanoptera) oder Thripse.
  • Gespenstschrecken (Phasmatodea)
  • Gladiatoren (Mantophasmatodea)
  • Kurzfühlerschrecken (Caelifera)
  • Langfühlerschrecken (Ensifera)

Was ist eine Metamorphose bei Insekten?

Die Verwandlung, die ein Insekt während des Heranwachsens durchläuft, wird als Metamorphose bezeichnet. Bei den geflügelten Insekten gibt es zwei alternative Entwicklungsweisen: Unvollständige Metamorphose – die Larve ähnelt im wesentlichen der Imago. Solche Insekten nennt man hemimetabole Insekten. Beispiele: Libellen, Wanzen.

Was ist eine unvollständige Metamorphose?

Unvollständige Metamorphose – die Larve ähnelt im wesentlichen der Imago. Solche Insekten nennt man hemimetabole Insekten. Beispiele: Libellen, Wanzen. Vollständige Metamorphose – die Larve ähnelt nicht der Imago; in den Entwicklungszyklus wird ein Puppenstadium mit tiefgreifenden Umbauvorgängen eingeschoben.

Was sind die drei Stadien der unvollständigen Metamorphose?

Die drei Stadien der unvollständigen Metamorphose sind Ei, Nymphe und Erwachsene. Die Eier werden vom weiblichen Insekt gelegt. In den meisten Fällen werden die Eier von einem Eierkasten bedeckt, der die Eier schützt und zusammenhält.

Was sind die Metamorphosen bei Seeigeln?

Ansonsten gibt es noch vollständige Metamorphosen bei Seeigeln (die gehören zu den Stachelhäutern). Sie haben ein Larvenstadium, das sich Pluteus nennt. Eine dramatische Umgestaltung dieser Larve führt dann zum Seeigel. Außerdem sehen auch einige Krebslarven völlig anders aus als die späteren geschlechtsreifen Tiere.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben