Welches Element ist Jod?
Iod (auch: Jod, Elementsymbol I) ist ein chemisches Element. Es steht im Periodensystem der Elemente in der 17. Gruppe (früher 7. Hauptgruppe, VIIA), den sogenannten Halogenen.
Welche Farbe hat Iod?
Iod ist bei Raumtemperatur ein grauschwarzer, metallisch glänzender und halbleitender Feststoff mit einer Dichte von 4,93 g/cm3. Flüssiges Iod (Schmelzpunkt 113,6°C) ist braun und elektrisch leitfähig. Am Siedepunkt (184,2°C) geht es in einen aus I2-Molekülen bestehenden, violetten (veilchenfarbenen) Dampf über (Abb.
Was sind die gesundheitlichen Auswirkungen von Jod?
Gesundheitliche Auswirkungen von Jod. Jod wird fast immer dem Speisesalz zugefügt. Es ist Bestandteil von Brot, Meeresfischen und –pflanzen. Es kommt natürlicherweise in den Ozeanen vor und wird in den Geweben mancher Meeresfische und Wasserpflanzen gespeichert. Auch manche Arzneimittel und Desinfektionsmittel für Hautwunden beinhalten Jod.
Welche Arzneimittel beinhalten Jod?
Auch manche Arzneimittel und Desinfektionsmittel für Hautwunden beinhalten Jod. Es kommt auch in Tabletten zur Wasseraufbereitung vor und wird in der Trinkwasserproduktion eingesetzt. Jod ist an der Bildung der Schilddrüsenhormone beteiligt und ist essentiell für das Wachstum, dass Nervensystem und den Stoffwechsel.
Wie kommt Jod in der Luft vor?
Jod kommt natürlicherweise in Luft, Wasser und Boden vor. Die wichtigste natürliche Jodquelle sind jedoch die Ozeane. Jod kann sich in der Luft mit Wasserpartikeln verbinden und mit dem Niederschlag in Wasser und Boden eingetragen werden.
Wie sind die Verbindungen von Iod und Sauerstoff aufgebaut?
Es ist eine größere Anzahl Verbindungen von Iod und Sauerstoff bekannt. Diese sind nach den allgemeinen Formeln IO x (x = 1–4) und I 2O x (x = 1–7) aufgebaut. Von den Iodoxiden wurden die Verbindungen IO, IO 2, I 2O 4, I 4O 9, I 2O 5 und I 2O 6 nachgewiesen, wovon Diiodpentoxid (I 2O 5) die stabilste Verbindung ist.