Welches Equipment brauche ich für einen Podcast?
Welches Equipment ist nötig, um zu Hause am PC einen Podcast selber aufnehmen zu können? Ein Mikrofon ist das wichtigste Equipment für Podcasts. Üblich und im Regelfall verwendet werden Großmembran-Kondensatormikrofone. Aber auch Kleinmembranmikrofone, dynamische Bändchen- oder Tauchspulen-Mikrofone kommen in Frage.
Wo nimmt man einen Podcast auf?
Wie schon erwähnt, nehmen viele Podcaster direkt in ihr Schnittprogramm auf. Viele nutzen kostenlose Software. Wenn du einen Apple-Computer nutzt, ist eine davon schon vorinstalliert: Garageband. Apples Software hat sich genauso bewährt wie das ebenfalls kostenlose Audacity, das auf Macs und PCs läuft.
Werden Podcasts geschnitten?
Je nach Podcastformat ist die Postproduktion mehr oder weniger aufwändig. Ein gut gelungenes Interview muss möglicherweise nur zu Beginn und Ende etwas geschnitten werden. Andere Produktionen sind sehr aufwändig, wenn O-Töne, Atmo-Sounds und Musik zusammengefügt werden.
Was ist Post Podcast?
Ein Podcast enthält eine Sammlung von einzelnen Medienbeiträgen (Episoden), also Audio- oder auch Video-Dateien, die von Hörern durch den RSS-Feed abonniert werden können. Der Begriff setzt sich aus Broadcast (deutsch: Rundfunksendung) und Pod von iPod, Apples MP3-Player, zusammen.
Wie schneidet man einen Podcast zusammen?
Im Folgenden zeigen wir dir die besten Programme, um Audiodateien zu bearbeiten und deinen Podcast zu schneiden.
- GarageBand – kostenlos Audio bearbeiten, aber nur für den Mac.
- Logic Pro – mach deinen Mac zum Tonstudio.
- Adobe Audition – professionelle Aufnahmen aus der Creative Cloud.
Wie viel kostet ein Podcast?
Podcasts sind grundsätzlich kostenlos. Sie werden vom Betreiber durch Werbung oder auch durch Ihre Rundfunkbeiträge finanziert.
Was ist die richtige Ausrüstung für einen Podcast?
Welches Mikrofon die richtige Ausrüstung für dich ist, hängt davon ab, welche Art von Podcast du machen möchtest. Hier eine grobe Einteilung der Welt der Mikrofone, um dir die Entscheidung zu erleichtern: Ein USB-Mikrofon kann direkt an deinen Computer angeschlossen werden. Es ist das am einfachsten zu bedienende Mikrofon.
Was ist das schlechteste für einen Podcast?
Doch wie bereits oben besprochen, ist es qualitativ das schlechteste. Für die meisten Podcaster reicht ein Computer völlig aus. Wenn du jedoch mehr als einmal alle drei Monate einen Podcast online stellen möchtest, oder wenn mehr als eine Person den Podcast mitgestaltet, brauchst du ein Mischpult oder ein Audio Interface.
Kann ich einen Podcast aufnehmen und schneiden?
Einen Podcast aufnehmen und schneiden ist kein Hexenwerk. Zudem gibt es wirklich gute und vor allem kostenlose Programme: GarageBand für Mac oder Audacity für Mac und Windows. Interviews auf Distanz kannst Du zum Beispiel über Skype und den Call Recorder eCamm aufnehmen.
Was ist ein must-have für Podcasts?
Kein Must-Have, aber viele Podcasts beginnen mit einem so genannten Intro und enden mit einem Outro. Das sind kurze Audiosequenzen am Anfang und Ende einer Podcastfolge, die bei der Hörerschaft Emotionen erzeugen und vor allem den Wiedererkennungswert für deine Show steigern.