Welches Fahrrad für den Alltag?

Welches Fahrrad für den Alltag?

Zehn Fahrradtypen für den Weg zur Arbeit

  • 1) Das Trekkingrad. Das Rad des Pragmatikers: Das Trekkingrad kann alles, was im Alltag vonnöten ist – und noch mehr.
  • 2) Das Stadtrad. Der urbane Rad soll möglichst bequem und wartungsarm sein.
  • 3) Das Faltrad.
  • 4) Das Crossrad.
  • 5) Das (Komfort-) Rennrad.
  • 7) Das Liegerad.
  • 8) Das Mountainbike.
  • 9) Das Tandem.

Welches Bike ist das richtige für mich?

Welches Fahrrad ist das Richtige für mich?

FAHRRAD EINSATZ TOURENLÄNGE
Trekkingbike leichtes Gelände (Waldwege, Schotter) Radreisen Tagestouren Kurzstrecken
Crossbike Sport un-/befestigte Wege Tagestouren
Citybike Stadt Kurzstrecken
Rennrad Sport Straßen-Radrennen lange Radausfahrten

Welches Fahrrad zu welcher Körpergröße?

ATB – All-Terrain-Bikes & Kinderräder

Körpergröße in cm Rahmengröße in cm Laufradgröße in Zoll
170-175 cm 41-43 cm 26″
175-180 cm 43-46 cm 26″
180-185 cm 46-49 cm 26″
185-190 cm 49-53 cm 26″

Was kostet ein gutes crossbike?

Je nachdem für welche Merkmale und Ausstattung Sie sich entscheiden, fällt ein Crossbike günstig oder teuer aus. Einige Modelle beginnen bereits mit einem Preis von ca. 200 Euro, andere können aber auch schnell überen.

Welches Rad für lange Radtouren?

Während das Cyclocross Rad in der Regel eher für Rennen und kürzere schnelle Strecken im Gelände und auf Asphalt konstruiert wird, bietet das Gravelbike insgesamt mehr Komfort für längere Touren durch die etwas entspanntere Rahmengeometrie und eignet sich daher eher für eine Bikereise als das Cyclocross Rad.

Welches Fahrrad für Straße und Gelände?

Früher Tourenrad genannt, fährt sich das Trekkingrad auch in mäßig unebenem Gelände gut, ist aber vornehmlich für die Straße gemacht. Dort ist es mit schlankem Rahmen, 28 Zoll-Rädern und mehr oder weniger schmalen Reifen erheblich flotter unterwegs als Cityräder und Mountainbikes.

Wie viel Zoll braucht mein Fahrrad?

Radgrößen

Alter in Jahren Radgröße Körpergröße
5 20 Zoll 120 – 130 cm
6 – 8 24 Zoll 130 – 145 cm
9 – 10 26 Zoll 145 – 160 cm
26 Zoll 145 – 175 cm abhängig von Rahmenhöhe

Welche Rahmenhöhe für welche Körpergröße?

Rahmenhöhen für Trekking-, Cross- & Fitness-Bikes

Körpergröße in cm Rahmengröße (Zoll) Rahmengröße (cm)
160 – 170 18″ – 20″ 46 – 51
170 – 175 20″ – 21″ 51 – 53
175 – 180 21″ – 22″ 53 – 56
180 – 185 22″ – 23″ 56 – 58

Welche Rahmenhöhe brauche ich?

Die Formel lautet: Schrittlänge x Faktor = Rahmenhöhe. Je nach Fahrradtyp unterscheiden sich die Faktoren. Diese Methode gilt in Expertenkreisen als die Genaueste. Hast du deine Rahmengröße bei uns ausgerechnet, kannst du dir mit einem einfachen Klick direkt die passenden Räder anzeigen lassen.

Was ist mit Rahmenhöhe gemeint?

Rahmenhöhe ist das klassische Maß für die Größe eines Fahrrads. Die Rahmenhöhe gibt theoretisch den Wert von Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr an.

Welche Rahmengröße für welches Alter?

Auf die Laufradgröße kommt es an

Fahrradgröße Anfangsalter Körpergröße
12 Zoll Räder ab ca. 3 Jahren 92-120 cm
16 Zoll Räder ab ca. 4 Jahren 102-125 cm
18 Zoll Räder ab ca. 5 Jahren 110-130 cm
20 Zoll Räder ab ca. 6 Jahren 120-142 cm

Welche Fahrradgröße bei 145 cm?

Kinderfahrrad-Größentabelle

Alter Körpergröße Fahrradgröße in Zoll
4–5 Jahre 110–120 cm 16 Zoll
5–8 Jahre 120–135 cm 20 Zoll
8–11 Jahre 135–145 cm 24 Zoll
11+ Jahre 145+ cm 26 Zoll

Welche Velogrösse für Kinder?

So findest du die passende Grösse für dein Kindervelo

Alter Körpergrösse Velogrösse
3.5 – 6 Jahre 102 – 125 cm 16 Zoll
5 – 8 Jahre 115 – 135 cm 20 Zoll
8 – 12 Jahre 125 – 155 cm 24 Zoll
11 – 18+ Jahre 137 – 168 cm 27.5 Zoll

Welche fahrradmarke für mein Kind?

Welchen Kinderfahrrad-Marken kann man vertrauen?

  • Early Rider Premium-Fahrräder.
  • CUBE Kinderfahrräder.
  • Kokua Roller & Kinderfahrräder.
  • Puky Laufräder, Dreiräder & Fahrräder.
  • HAIBIKE Kinderfahrräder.
  • woom Kinderfahrräder.
  • Bikestar Laufräder, Roller & Kinderfahrräder.
  • Kettler Kinderräder.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben