Welches Fett fur fettgeback?

Welches Fett für fettgebäck?

Zum Ausbacken nur dafür vorgesehene geschmacksneutrale Frittier-Fette oder -Öle verwenden, welche hoch erhitzt werden können. Das sind z. B. Kokos- oder Palmfett oder raffiniertes Sonnenblumen- , Raps- oder Erdnussöl.

Welche Fette gesund kochen?

Rapsöl. Das Allroundtalent: gut zum Frittieren, Braten, Backen, aber auch für die kalte Küche. Rapsöl wird aus dem Samen der Rapspflanze hergestellt und hat eine sehr gesunde Fettsäuren-Zusammensetzung.

Welches Fett für Schmalzgebäck?

Einige Gebäcksorten werden bei der Zubereitung frittiert – jedoch eignet sich nicht jede Art von Fett für diese Art des Ausbackens. Krapfen oder Schmalzgebäck werden am besten in heißes Rapsöl gelegt – es verhält sich auch bei hohen Temperaturen noch so, wie es soll.

Welches Fett eignet sich wofür?

Entscheidend ist jedoch nicht nur wie viel, sondern vor allem welches Fett verzehrt wird. Förderlich sind Fette mit vielen ungesättigten Fettsäuren, zum Beispiel Raps- oder Olivenöl. Fette mit gesättigten Fettsäuren oder Transfettsäuren, wie Butter oder einige Margarinen, beeinflussen das Cholesterinverhältnis negativ.

Wie kommt es auf den Rauchpunkt des Fettes an?

Hier kommt es auf den Rauchpunkt des Fettes an. Werden in der Fritteuse durchschnittlich 170 Grad erreicht, sollte das Öl oder Fett dies aushalten können. Bildet sich bereits bei dieser Temperatur Rauch, wird gleichzeitig Acrolein (Acrylaldehyd) gebildet. Dies äußert sich nicht nur im stechenden Rauch, sondern auch in einer Gesundheitsgefährdung.

Wie verfärbt sich das Fett mit alten Speisen?

Verfärbt sich das Fett jedoch dunkel, wird kratzig im Geschmack und schäumt, muss es ausgewechselt werden. Auch nehmen die Speisen, die mit älterem Fett abgebacken werden sollen, mehr Fett auf als gewöhnlich. Der Verbraucher kann zwar nahezu alles frittieren, jedoch nicht alles mit dm gleichen Öl oder Fett.

Was ändert sich bei frischen Fetten oder Ölen?

Bei frischen Fetten oder Ölen vermisst der Verbraucher häufig die goldbraune Farbe und den knusprigen Biss bei den Pommes frites. Dies ändert sich mit der fortwährenden Nutzung des Fettes. Dies liegt daran, dass beim neuen Öl oder Fett wichtige Abbausubstanzen fehlen. Das typische Frittieraroma entwickelt sich erst durch die häufige Nutzung.

Wie kann ich Kalorien und Fett sparen?

Wer Kalorien und Fett sparen will, sollte sein Lieblingsbackrezept also ruhig mal mit Joghurtbutter, veganer Margarine und ähnlichem testen. Einzig bei fettreichen Teigarten wie Blätterteig lohnt es sich meiner Erfahrung nach nicht, etwas anderes als herkömmliche Butter zu verwenden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben