Welches Filament ist am günstigsten?
Ihre Vorteile
Hersteller | Preis |
---|---|
Oladwolf 3D Stift Filament | 19,89 €* kostenloser Versand |
Janbex JANBEX PLA (Schwarz) | 20,98 €* kostenloser Versand |
ERYONE Filament PETG 1,75 | 20,99 €* kostenloser Versand |
ERYONE Filament TPU 1.75mm | 20,99 €* kostenloser Versand |
Was kostet PLA Filament?
Vergleich der TOP 4 3D-Drucker
1 | 4 | |
---|---|---|
Preis | ab 327,09 € 469,74 € Gutschein-Code: Q5ADA5B76F512000 | ab 892,49 € 1.692,31 € Gutschein-Code: U509ED1B451EB000 |
Bewertung | ||
3D-Druckverfahren | FDM/FFF | FDM/FFF |
Bauraum | 300 x 300 x 400 mm | 300 x 250 x 300 mm |
Was kostet Filament?
Material – Das sind die offensichtlichsten Kosten am 3D Drucker. Wenn Ihr günstiges Filament tankt im Bereich von 10-20 EUR, quasi das „E10 mit 95 Oktan“, und eine jährliche Laufleistung von 10 Kilometern (ca. 30 Kilogramm) habt, dann könnt Ihr mit Kosten für Filament im Bereich zwischen 300 und 600 EUR rechnen.
Was kostet mich ein 3D Druck?
Beispiel 1:
Material / Menge | 1 | 100 |
---|---|---|
Kunststoff | 40 – 93 € | 12 – 37 € |
Metall | 244 – 410 € | 128 – 313 € |
Resin / Gummiartig | 148 – 150€ | 88 – 92 € |
Wie viel kostet ein billiger 3D Drucker?
Kosteten vernünftige 3D-Drucker vor einigen Jahren 1000 Euro und mehr, sind die Preise für Einsteiger-Modelle mittlerweile auf 70 bis 200 Euro gefallen. Neben Deko-Elementen eignen sie sich auch für Prototypenbau oder kleinere Funktionsteile. Im Bereich Modellbau sind die Geräte beispielsweise nicht mehr wegzudenken.
Welcher 3D Drucker ist zu empfehlen?
Der beste 3D-Drucker im Test ist der Ultimaker S5. Für das semiprofessionelle Gerät zahlen Sie aber über 6.000 Euro. Wesentlich günstiger ist der Original Prusa i3 MK3S. Den beliebten 3D-Drucker bekommen Sie für rund 1.000 Euro, er ist aber schwer zu haben.